Datenintegrationsseite in der Konsole
Kurzübersicht
Die Seite Datenintegrationen im Integrationscenter ist Ihre zentrale Anlaufstelle, um Datenflüsse zwischen verschiedenen Systemen zu verwalten. Es bietet umfassende Übersicht und Kontrolle über alle Ihre Datenintegrationen, unabhängig davon, ob Sie sie importieren, exportieren oder Webhooks verwenden.
Die Seite ist in drei Haupt-Registerkarten unterteilt:
-
Data Out: Konfigurieren und überwachen Sie Integrationen, die Daten an andere Systeme exportieren
-
Data In: Verwalten und sehen Sie sich Integrationen an, die Daten in WalkMe importieren
-
Webhooks: Verwalten Sie ereignisbasierte Integrationen, die Datenübertragungen durch bestimmte Aktionen auslösen
Jede Registerkarte enthält detaillierte Tabellen, Statusindikatoren und Filter, sodass Sie schnell prüfen können, ob Ihre Integrationen funktionieren, und bei Bedarf Aktualisierungen vornehmen können. Diese Funktion ist von unschätzbarem Wert, um einen nahtlosen Datenbetrieb aufrechtzuerhalten und ein effizientes Datenmanagement zu gewährleisten.
Zugriff
Um auf die Seite „Datenintegrationen“ zuzugreifen, navigieren Sie in der WalkMe-Konsole zum Datenintegrationszentrum:
- US-Datenbank: WalkMe-Konsole
- EU-Datenbank: WalkMe-Konsole
Funktionsweise
Übersicht der Seite Datenintegrationen
Die Seite Datenintegration ist der zentrale Arbeitsbereich für die Verwaltung aller eingehenden, ausgehenden und durch Ereignisse ausgelösten Datenintegrationen in der WalkMe-Konsole. Es ist in drei Haupt-Registerkarten unterteilt: Data Out, Data Inund Webhooks – jede mit einer eigenen Tabelle und Tools zum Anzeigen, Verwalten und Aktualisieren von Integrationen.
1. Integration erstellen
-
Klicken Sie auf Integration erstellen in der oberen rechten Ecke
-
Ein Modal wird geöffnet, in dem Sie den Integrationstyp auswählen können:
-
Data Out: Exportieren Sie Daten aus WalkMe in ein externes System
-
Data In: Importieren Sie Daten aus einem anderen System in WalkMe
-
Webhooks: Senden Sie Echtzeitdaten aus WalkMe, wenn bestimmte Ereignisse ausgelöst werden
-
2. Verbindungen verwalten
-
Klicken Sie auf Verbindungen verwalten oben rechts.
-
Die Verbindungen-Seite wird geöffnet.
-
Von dort aus können Sie alle verfügbaren Verbindungsarten anzeigen und Ihre bestehenden Verbindungen verwalten
Mehr erfahren: Verbindungsseite
3. Suche
-
Verwenden Sie die Suchleiste, um Integrationen schnell zu finden
4. Spalten verwalten
-
Klicken Sie auf das Symbol Spalten verwalten, um anzupassen, welche Spalten in jeder Tabelle angezeigt werden
-
Sie können Spalten hinzufügen oder entfernen, je nachdem, was für Ihren Workflow am relevantesten ist
Data Out
Die Registerkarte Data Out zeigt eine Tabelle aller Integrationen an, die Daten aus WalkMe in externe Systeme exportieren. Jede Integration wird in einer Tabelle mit wichtigen Informationen zu ihrer Konfiguration und Aktivität aufgelistet.
Tabellenspalten
-
Integrations-ID: Eindeutige ID der Integration
-
Verbindungstyp: Art des Systems, mit dem es eine Verbindung herstellt (Beispiel: AWS S3, Salesforce)
-
Verbindungsname: Verwendete Zielverbindung
-
Systeme: Wo die Integration aktiv ist
-
Berichtsname: Der exportierte WalkMe-Bericht
-
Berichtsumgebung: Die Umgebung (Produktion, Test)
-
Datumsbereich: Zeitbereich des exportierten Berichts
-
Häufigkeit: Wie oft die Integration läuft
-
Datum der letzten Ausführung: Wann sie zuletzt ausgelöst wurde
-
Letzter Ausführungsstatus: Status des letzten Durchlaufs (Erfolg, Fehlschlag usw.)
-
Erstellungsdatum: Wann die Integration erstellt wurde
-
Erstellt von: E-Mail des Benutzers, der die Integration erstellt hat
-
Zuletzt geändert am: Datum der letzten Änderung
-
Zuletzt geändert von: E-Mail des Benutzers, der die Integration zuletzt aktualisiert hat
-
Status: Aktueller Status der Integration (aktiv oder inaktiv)
Optionsmenü
Sie können einzelne Integrationen direkt über das Optionsmenü in der Tabelle „Data Out“ verwalten.
-
Suchen Sie die Integration, die Sie verwalten möchten, in der Tabelle „Data Out“
-
Klicken Sie auf das Optionsmenü am Ende der Zeile, um das Menü zu öffnen
-
Wählen Sie eine der folgenden Aktionen:
-
Ausführen: Lösen Sie die Integration manuell aus, um sie sofort auszuführen
-
Bearbeiten: Öffnen Sie den Bearbeitungsbildschirm, um die Integrationseinstellungen zu aktualisieren
-
Protokolle anzeigen: Überprüfen Sie den Verlauf, Status und die Ausführungszeit
-
Sie können jede Zeile herunterladen
-
Daten aus jedem Durchlauf sind sichtbar
-
-
Löschen: Die Integration dauerhaft löschen
-
-
Schließen Sie die Aktion wie im Modal oder in der Bestätigungsnachricht aufgefordert ab
Spalten filtern und sortieren
Sie können die Anzeige der Integrationsdaten in der Tabelle anpassen, indem Sie die Filter- oder Sortieroptionen oben in jeder Spalte verwenden
Data In
Auf der Registerkarte Data In werden alle Integrationen aufgelistet, die Daten aus anderen Systemen in WalkMe importieren. Jede Integration wird in einer Tabelle mit wichtigen Informationen zu ihrer Konfiguration und Aktivität aufgelistet.
Tabellenspalten
-
Integrations-ID: Eindeutige ID der Integration
-
Integrationsname: Benutzerdefinierter Name, der vom Benutzer definiert wurde
-
Verbindungstyp:
-
Verbindungsname: Name der Verbindung, die zum Importieren von Daten verwendet wird
-
System: Wo die Integration ausgeführt wird
-
# der Eigenschaften: Anzahl der aus der Quelle importierten Dateneigenschaften
-
Häufigkeit: Wie oft die Daten importiert werden
-
Letztes Ausführungsdatum: Wann die Integration zuletzt durchgeführt wurde
-
Letzter Ausführungsstatus: Ergebnis des letzten Durchlaufs
-
Erstellungsdatum: Wann die Integration erstellt wurde
-
Erstellt von: E-Mail des Benutzers, der die Integration erstellt hat
-
Datum zuletzt geändert: Datum der letzten Aktualisierung
-
Zuletzt geändert von: E-Mail des Benutzers, der die letzte Änderung vorgenommen hat
-
Aktivitätsstatus: Ob die Integration derzeit aktiv oder inaktiv ist
Sie können einzelne Integrationen direkt über das Optionsmenü in der Tabelle „Data In“ verwalten.
-
Suchen Sie die Integration, die Sie verwalten möchten, in der Tabelle „Data In“
-
Klicken Sie auf das Optionsmenü am Ende der Zeile, um das Menü zu öffnen
-
Wählen Sie eine der folgenden Aktionen:
-
Ausführen: Lösen Sie die Integration manuell aus, um sie sofort auszuführen
-
Protokolle anzeigen: Überprüfen Sie den Verlauf, Status und die Ausführungszeit
-
Sie können jede Zeile herunterladen
-
Daten aus jedem Durchlauf sind sichtbar
-
-
Bearbeiten: Öffnen Sie den Bearbeitungsbildschirm, um die Integrationseinstellungen zu aktualisieren
-
Löschen: Löschen Sie die Integration dauerhaft
-
-
Schließen Sie die Aktion wie im Modal oder in der Bestätigungsnachricht aufgefordert ab
Spalten filtern und sortieren
Sie können die Anzeige der Integrationsdaten in der Tabelle anpassen, indem Sie die Filter- oder Sortieroptionen oben in jeder Spalte verwenden
Webhooks
Die Registerkarte Webhooks zeigt alle ereignisbasierten Integrationen an, die beim Auftreten bestimmter Auslöser Daten an externe Systeme senden. Diese Integrationen sind besonders nützlich für Datenflüsse in Echtzeit.
Tabellenspalten
-
Integrations-ID: Eindeutige ID für die Integration
-
Integrationsname: Benutzerdefinierter Name, der vom Benutzer definiert wurde
-
Ereignistyp: Das Ereignis, das die Webhooks auslöst
-
Verbindungsname: Verbindung, über die die Daten gesendet wurden
-
System: Wo die Integration ausgeführt wird
-
Status: Aktueller Status der Integration (aktiv oder inaktiv)
Sie können einzelne Integrationen direkt über das Optionsmenü in der Webhooks-Tabelle verwalten.
-
Suchen Sie die Integration, die Sie verwalten möchten, in der Tabelle „Webhooks“
-
Klicken Sie auf das Optionsmenü am Ende der Zeile, um das Menü zu öffnen
-
Wählen Sie eine der folgenden Aktionen:
-
Bearbeiten: Öffnen Sie den Bearbeitungsbildschirm, um die Integrationseinstellungen zu aktualisieren
-
Löschen: Löschen Sie die Integration dauerhaft
-
-
Schließen Sie die Aktion wie im Modal oder in der Bestätigungsnachricht aufgefordert ab
Spalten filtern und sortieren
Sie können die Anzeige der Integrationsdaten in der Tabelle anpassen, indem Sie die Filter- oder Sortieroptionen oben in jeder Spalte verwenden