Theming: Erste Schritte Anleitung
Kurzübersicht
Mit Theming können Sie den visuellen Stil Ihrer WalkMe-Inhalte von einem Ort aus definieren und verwalten. Wenn Theming aktiviert ist, wird Ihr ausgewähltes Thema automatisch für alle WalkMe-Elemente angewendet, sodass Ihre Designs konsistent und markenorientiert sind.
Dieser Leitfaden erklärt, wie man Theming aktiviert, ein Theme in der Konsole erstellt oder bearbeitet und es veröffentlicht, damit Builders mit der Gestaltung beginnen können.
Funktionsweise
Main Screen (Hauptbildschirm)
Wenn Sie zum ersten Mal auf Theming zugreifen, sehen Sie auf dem Hauptbildschirm alle von WalkMe angebotenen Themen.
Auf der rechten Seite des Bildschirms können Sie die Vorschau davon sehen, wie dieses Thema aussieht. Sie können zwischen verschiedenen Elementtypen navigieren und sehen, wie jeder von ihnen in diesem Thema aussieht.

Bewegen Sie den Mauszeiger über verschiedene Elemente der Vorschau, um zu sehen, was sie vom Thema erben. Zum Beispiel erbt der Rahmen, der das Bild in diesem ShoutOut enthält, die Farbe (Hintergrund, Main), und der Texttitel erbt die Typografie des Titels (Large) und die Farbe Text, Main.

Aktive und veröffentlichte Themen
Label Active bedeutet, dass dieses Thema derzeit das ist, das auf Ihre Editor-Inhalte angewendet wird.
Label Published bedeutet, dass dieses Thema derzeit das ist, das Ihren Benutzern in der veröffentlichten Umgebung angezeigt wird.

Beachten Sie, dass es einen Fall geben kann, wenn aktives Thema und veröffentlichtes Thema nicht identisch sind.

Wenn Sie ein Thema als aktiv festlegen, können Sie es im Editor sehen. Um das Thema jedoch für Ihre Benutzer sichtbar zu machen, müssen Sie es zuerst veröffentlichen.
So stellen Sie ein Thema als aktiv fest:
- Klicken Sie in das Menü Optionen
- Wählen Sie Als aktiv festlegen

- Wenn Sie das Thema noch nicht veröffentlichen möchten, klicken Sie auf Bestätigen
- Um das Thema auch zu veröffentlichen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf Bestätigen.

Themen bearbeiten
Sie können WalkMe-Themen bearbeiten und das Ergebnis als neues Thema speichern.
Um ein Thema zu bearbeiten, klicken Sie auf das Optionsmenü und wählen Sie Bearbeiten oder doppelklicken Sie auf das Thema.

Hier können Sie die Farben, Typografie und Schaltflächeneigenschaften des Themas ändern.

Colors (Farben)
- Auf der Registerkarte Farben können Sie die Farbe verschiedener Designelemente ändern
- Sie können sehen, was sich genau in der Vorschau auf der rechten Seite ändert
- Wenn Sie Änderungen vornehmen, sehen Sie eine Animation in der Elementnavigationsleiste, die anzeigt, in welchem Element Sie diese Änderung sehen können

Typografie
- Auf der Registerkarte Typografie können Sie den Schrifttyp und die Größe für alle Textelemente ändern
- Sie können primäre und sekundäre Schriftart ändern
- Sie können auswählen, welche der beiden Titel und Textarten erben sollen – primär oder sekundär

- Sie können sehen, wo jedes der Textelemente derzeit verwendet wird

Schriftarten
Wir unterstützen die folgenden Schriftarten:
-
Arial, Tahoma, Georgia, Courier, Proxima Nova, Poppins, Öffnen Ohne
Sie können auch:
-
Eine Website-Schriftart verwenden
-
Eine benutzerdefinierte Schriftart hochladen
Website-Schriftart verwenden
Die Schriftart der Website ist eine Schriftart, die auf der Website vorhanden ist, auf der Sie WalkMe abspielen. So verwenden Sie eine Website-Schriftart:
-
Klicken Sie auf Schriftarten verwalten
-
Klicken Sie auf Website-Schriftart verwenden
-
Geben Sie dieser Schriftart einen Namen und klicken Sie auf Speichern
-
Sie sehen es in der Liste der Schriftarten, die als „Schriftart Ihrer Website“ gekennzeichnet sind.


Schriftart hochladen
So laden Sie eine Schriftart hoch, die Sie verwenden möchten:
-
Klicken Sie auf Schriftarten verwalten
-
Geben Sie dieser Schriftart einen Namen
-
Klicken Sie neben der Schriftvariante auf Schriftart hochladen


Schaltflächen
- Ändern Sie die Rahmenbreite und den Eckradius Ihrer Schaltflächen
- Sie können wählen, einen farbigen Rand zu haben und die Dicke auf jeder der Seiten festlegen
- Die Füll- und Textfarben werden automatisch vom Thema geerbt – Sie können sie von hier aus nicht ändern, aber Sie können die Farbe ändern, die die Schaltfläche in der Registerkarte Farbe erbt, und dies wirkt sich auf die Schaltfläche hier aus

- Sekundäre Textschaltflächen haben standardmäßig keine Füllfarbe (sind transparent) (z. B. die Schaltfläche Zurück in diesem ShoutOut)

- Zusätzliche Schaltflächen erben die meisten ihrer Eigenschaften vom Thema
- Sie können nur die Farbe des Textes ändern

Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, können Sie das Thema als neu speichern.

Ihre Themen werden unter Meine benutzerdefinierten Themen angezeigt.

Im Gegensatz zu WalkMe-Themen können Ihre benutzerdefinierten Themen auch umbenannt, dupliziert und gelöscht werden.

Teilen von Themen
Wenn Sie die Berechtigung zum Bearbeiten & Teilen für Theming im Admin Center aktiviert haben, können Sie Themen mit mehreren Systemen verknüpfen, denen Sie zugewiesen sind. So verknüpfen Sie Ihr benutzerdefiniertes Thema mit anderen Systemen:
- Klicken Sie auf das Optionsmenü
- Wählen Sie Mit anderen Systemen verknüpfen aus (Sie sehen nur die Systeme, in denen Theming aktiviert ist)

Sie sehen eine Liste der Systeme, denen Sie zugewiesen sind. Sie sehen keine Systeme, denen Sie hier nicht zugewiesen sind, auch wenn Sie die Berechtigung zum Bearbeiten & Teilen haben.
Wählen Sie aus, welche Systeme mit diesem Thema verknüpft werden sollen. Durch das Verknüpfen des Themas wird dieses Thema in diesen Systemen erstellt. Wenn Sie die Verknüpfung eines Themas mit einem System aufheben, auf das Sie Zugriff haben, wird eine Kopie dieses Themas in diesem System erstellt (Stand zum Zeitpunkt der Trennung).

Nachdem Sie das Thema mit den ausgewählten Systemen verknüpft haben, können Sie neben dem Thema eine Anzeige sehen, wie viele Systeme mit diesem Thema verknüpft sind. Bewegen Sie den Mauszeiger darüber, um zu sehen, welche Systeme dies sind.
Klicken Sie auf Mehr lesen, um die gesamte Liste zu sehen. Benutzer ohne die Berechtigung zum Bearbeiten & Teilen sehen diese Anzeige auch.

Wenn Sie das Thema bearbeiten, das mit anderen Systemen verknüpft ist, werden Sie aufgefordert auszuwählen, in welchen Systemen die Änderungen widerspiegelt werden sollen.
Wenn Sie ein Thema duplizieren, werden die mit diesem Thema verknüpften Systeme nicht mit dem Duplikat verknüpft.
Wenn Sie ein Thema löschen möchten, das mit mehreren Systemen verknüpft ist, müssen Sie zuerst die Verknüpfung der Systeme aufheben. Dieses Thema wird gelöscht, aber Duplikate werden in allen anderen verknüpften Systemen erstellt. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass keine Themen versehentlich aus verschiedenen Systemen gelöscht werden.

Mapping: Theme-Template-Beziehung
- Alle Text- und Farbwerte (Titel 1, Körper 1, Primär, Sekundär usw.) funktionieren in verschiedenen Vorlagen unterschiedlich, auch innerhalb eines Themas
- Zum Beispiel verwenden die hier angehängten Smart Walk-Thrus-Vorlagen dasselbe Thema
- Wie Sie sehen können, sind die Beziehungen zwischen den Werten in verschiedenen Vorlagen unterschiedlich
- Finden Sie die Zuordnung der Farben und des Textes in den angehängten Bildern
Smart Walk-Thru-Vorlagen



Launcher-Vorlagen


SmartTip-Vorlagen

Technische Hinweise
- Nur Admin- und Content Manager-Rollen haben Bearbeitungs- und Veröffentlichungsberechtigungen. Alle anderen Rollen haben nur Berechtigungen, die Themen anzuzeigen
- Das Widget-Menü wird noch nicht unterstützt
- Nur das Pro-Menü und das Pro Light-Menü werden unterstützt
- Nur kalifornische Ballons werden unterstützt – klassische Ballons werden nicht unterstützt
- Nur dynamische Layout-Vorlagen im Visual Designer werden unterstützt
- Die folgenden Schriftarten werden unterstützt:
- Arial, Tahoma, Georgia, Courier, Proxima Nova, Poppins, Öffnen Ohne
- Die Vorschau in der mehrsprachigen App funktioniert, spiegelt aber nicht die tatsächlichen Farben wider
- Mobile Web wird nicht unterstützt.
- Das Kopieren eines Kontos zwischen Theming- und Nicht-Theming-Systemen wird nicht unterstützt