Willkommen beim hilfezentrum von WalkMe

Please login in order to continue:

Work flows better with WalkMe
Work flows better with WalkMe.

Desktop-/Mobilmenü – Outlook-Kalenderintegration

Last Updated September 5, 2025

Kurzübersicht

Greifen Sie ganz einfach auf Ihre bevorstehenden Besprechungen zu und nehmen Sie über das Desktop-/Mobilmenü daran teil.

Anwendungsfälle

Über das Widget auf dem Startbildschirm können Sie bevorstehende Meetings anzeigen und an ihnen teilnehmen.

Zusätzlich zu Zoom werden auch andere Drittanbieter unterstützt, die in Outlook Calendar integriert sind, wie z. B. Webex und Gong.

Sicherheitsübersicht

Die Enterprise-Suche verwendet Integrationen von Drittanbietern für die Implementierung einer „föderalen Suche“. Die Suche innerhalb des Menüs wird von einer NLP-Engine und einer Graphdatenbank unterstützt, die ein großartiges Benutzererlebnis bietet.

Die Unternehmenssuche indexiert keine Daten von Drittanbietern in einer unabhängig durchsuchbaren Datenbank.

Das nachfolgende Sequenzdiagramm beschreibt den Suchalgorithmus:

Notes (Anmerkungen)
  1. Cache-Layer speichert Ergebnisse für einen Zeitraum von fünf Minuten
  2. Jeder Adopter Service erstellt einen eindeutigen Identifikator für die Ergebnisse, der ohne Zugriff auf den Drittanbieter bedeutungslos ist und in der Grafikdatenbank gespeichert wird

Drittanbieter-Zugriff und Refresh Tokens

Um die Unternehmenssuche (und die Widgets für den personalisierten Arbeitsbereich) zu aktivieren, muss jeder Mitarbeiter die Menüberechtigung für den Zugriff auf den Drittanbieter erteilen.

Der Berechtigungsprozess verwendet das Protokoll OAuth2.0.

Jedes Mal, wenn dem Menü ein neues Zugriffstoken zugewiesen wird, verschlüsselt die Anwendung die Zugriffs- und Aktualisierungstoken und speichert sie in einer Remote-Datenbank.

Der Verschlüsselungsprozess umfasst einen eindeutigen privaten Schlüssel („salt“), der für jede Person beim ersten Bootstrap generiert und in der lokalen Keychain des Computers gespeichert wird.

Das „salt“ kann nicht ersetzt oder wiederhergestellt werden – geht es verloren, werden die Zugriffstoken ungültig .

Diese Sicherheitsmaßnahme wird durchgeführt, um Identitäts-Spoofing beim Zugriff auf hochsensible Daten zu verhindern.

Siehe Abbildung 1.1, um die salt-Generierung und den Speicherablauf zu prüfen.

Zugriff auf Inhalte von Drittanbietern

Der Zugriff auf Inhalte von Drittanbietern erfordert die Zustimmung des Endbenutzers und in einigen Fällen (vor allem bei Microsoft-Produkten) die Zustimmung durch einen Unternehmens-Administrator.

Endnutzer erteilen dem Menü die erforderliche Berechtigung, indem sie einen OAuth2.0-Zustimmungsbildschirm genehmigen, der von ihnen über die Menüanwendung („Drittanbieter-Apps“) ausgelöst wird.

Die Drittanbieter-Apps werden von Produkten von Drittanbietern genehmigt und überprüft.

Am Ende des Berechtigungserteilungsvorgangs bieten die Drittanbieter-Apps Zugriff und aktualisieren die Tokens, die von der Suchmaschine verwendet werden, um die Anfragen zu stellen.

Im Abschnitt „Drittanbieter-Zugriff und Refresh Tokens“ oben finden Sie weitere Informationen zum Speichermechanismus.

Während der Suche leitet die Suchmaschine die Anfrage weiter, bevor sie den Adopter Service über den Token Injector erreichen, einen Dienst, der die relevanten Tokens einführt, um die Anfrage durchzuführen.

Der lokale private Schlüssel wird über die Such-HTPPS-Anfrage zur Runtime-Verschlüsselung übergeben.

JWT-Schutz

Wenn ein Endbenutzer eine Suchabfrage startet, beginnt die WalkMe Enterprise-Suche einen Suchablauf, der durch ein per WalkMe IdP-Integration als Teil des Endbenutzer-Signaturablaufs zugewiesenes JWT geschützt wird:

Der JWT ist ein Proxy für die Benutzeridentität und sorgt dafür, dass jede HTTPS-Anfrage sicher und eindeutig ist.

Alle Desktop-/Mobilmenüanfragen sind durch eine JWT-Validierung geschützt.

Erteilung der Verwaltungsgenehmigung für WalkMe für Outlook Calendar

  1. Stellen Sie zunächst sicher, dass mindestens eine Person in Ihrem Unternehmen eine Verbindung zu Outlook Kalender herstellt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Installieren des Outlook-Kalenders auf dem Desktop/im mobilen Menü“ weiter unten.
  2. Wechseln Sie dann als Administrator zum Azure Portal und stellen Sie eine Verbindung mit Ihrem Administrator-Konto her.
  3. Nach der Anmeldung wählen Sie Enterprise Applications (Enterprise-Anwendungen) aus.

  1. Gehen Sie zur Admin-Zustimmungsanfrage und klicken Sie auf die Registerkarte „All“ (Preview). Klicken Sie dann auf die App „WalkMe for Outlook Calendar“.

  1. Wählen Sie die Registerkarte „Permission“ (Berechtigung) und klicken Sie auf Grant admin consent for (Admin-Freigabe erteilen für) {{Name Ihres Unternehmens}}

  1. Nach dem Klicken sollte ein Pop-up angezeigt werden (achten Sie darauf, ob Sie einen Popup-Blocker installiert haben) – optional werden Sie aufgefordert, sich erneut anzumelden – und verwenden Sie Ihr Administrator-Konto.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld auf Accept (Akzeptieren), wodurch bestätigt wird, dass Unternehmensbenutzer zur persönlichen Verwendung WalkMe for Outlook Calendar installieren dürfen.

  1. Sobald die Berechtigung erteilt wurde, wird auf der Anwendungsseite eine Bestätigung für jede Erlaubnis angezeigt.

Installation von Outlook Kalender im Desktop-/Mobilmenü

  1. Aktivieren Sie die App auf der Seite „Integrationen“ im Menü der Konsole
  2. Öffnen Sie das Desktop-Menü, indem Sie auf das Widget (unter Windows) / das WalkMe-Symbol in der Mac-Menüleiste klicken oder Strg/cmd+Shift+E drücken
  3. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen im Desktop-Menü in der oberen linken Ecke
  4. Klicken Sie auf der Outlook-Kalenderkarte auf Verbinden

Wenn die Outlook-Kalenderkarte nicht verfügbar ist, wenden Sie sich an Ihren WalkMe-Besitzer in Ihrer Organisation und bitten Sie ihn, den Outlook-Kalender über die Konsole im Menü zu aktivieren.

Segmentierung

Integrationen können zu einer Untergruppe von Benutzern und Zielgruppen segmentiert werden, anstatt für alle Endbenutzer aktiviert zu sein. Diese Funktion optimiert den Integrationsprozess und hilft sicherzustellen, dass Benutzer nur die Integrationen verwenden, die für ihre Arbeit relevant sind.

So segmentieren Sie eine Menüintegration:

  1. Navigieren Sie zur Seite Menü-Integrationen in der Konsole
  2. Klicken Sie in der Integration, die Sie segmentieren möchten auf den Button All
  3. Klicken Sie im Popup „Manage Access“ auf Select specific recipients
  4. Wählen Sie aus den Dropdowns die Zielgruppen oder einzelnen Benutzer aus, um auszuwählen, wer die Integration verwenden kann
  5. Klicken Sie auf Anwenden

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Be part of something bigger.

Engage with peers, ask questions, share ideas

Ask the Community
×