Google Cloud Storage Incoming Integration in der Konsole
Kurzübersicht
Verwenden Sie das Datenintegrationszentrum in der Konsole, um Benutzerdaten aus Ihrem Google Cloud Storage-Bucket in WalkMe zu importieren. Nach dem Import können die Daten verwendet werden, um Benutzerprofile anzureichern, Inhalte zu segmentieren und personalisierte Erlebnisse zu bieten. Diese Integration ermöglicht sichere, automatisierte Importe über Ihr Google Cloud IAM-Dienstkonto und unterstützt jedes System, das Benutzerdaten im Google Cloud Storage speichert.
Funktionsweise
So richten Sie eine eingehende Google Cloud Storage-Integration ein
-
Navigieren Sie zur Seite Datenintegrationen in der Konsole
-
Klicken Sie auf Integration erstellen in der oberen rechten Ecke
-
Es öffnet sich ein Modalfenster mit der Option, den Integrationstyp auszuwählen.
-
Klicken Sie auf die Kachel Daten In
-
Wählen Sie Google Cloud Storage als Verbindungstyp aus dem Dropdown-Menü aus
-
Klicken Sie auf Weiter zum Einrichten
-
Sie werden zur Seite Eingehende Google Cloud Storage-Integration erstellen weitergeleitet, die drei Schritte umfasst:
-
Quelle festlegen
-
System und Zeitplan
-
Kartenspalten
-
Quelle festlegen
-
Geben Sie einen aussagekräftigen Namen ein, um diese Integration in der Liste der Datenintegrationen leicht identifizieren zu können
-
Wählen Sie Ihre Google Cloud Storage-Verbindung aus. Sie können eine vorhandene Verbindung verwenden oder eine neue erstellen:
-
Eine vorhandene Verbindung verwenden:
-
Wählen Sie eine vorkonfigurierte Google Cloud Storage-Verbindung aus dem Dropdown-Menü aus
-
-
Erstellen Sie eine neue Google Cloud Storage-Verbindung:
-
Wählen Sie Verbindung hinzufügen aus dem Verbindungs-Dropdown-Menü aus
-
Es öffnet sich ein neuer Tab mit der Seite Verbindung hinzufügen
-
Folgen Sie den Anweisungen, um die Konfiguration abzuschließen
-
Kehren Sie zu dieser Seite zurück und wählen Sie die Verbindung aus dem Dropdown-Menü aus
https://support.walkme.com/knowledge-base/connections-page-in-the-console/
-
-
-
-
Geben Sie den vollständigen Dateipfad und den Dateinamen in Ihren GCS-Bucket ein
-
Dies teilt WalkMe mit, wo die Datendatei während des Imports abgerufen werden soll
-
-
Klicken Sie auf Weiter
System und Zeitplan
-
Wählen Sie das WalkMe-System aus, für das die importierten Daten gelten sollen
-
Wählen Sie die relevante Umgebung aus (Produktion, Qualitätssicherung)
-
Optional: Export abonnieren
-
Aktivieren Sie diese Option, um wiederkehrende Exporte zu aktivieren
-
Wählen Sie die Export-Häufigkeit aus: Täglich, Wöchentlich oder Monatlich
-
Legen Sie die Uhrzeit des Exports und die Zeitzone fest
-
-
-
Klicken Sie auf Weiter
Kartenspalten
Definieren Sie, wie Daten aus Ihrer GCS-Datei in WalkMe importiert werden sollen.
-
Wählen Sie die Spalte aus der Datei aus, die jeden Benutzer eindeutig identifiziert.
-
Beispiel: E-Mail, user_id
-
-
Wählen Sie die Eigenschaft „Eindeutige Benutzerkennung“ aus.
-
Dies ist die WalkMe-Eigenschaft, der die Kennung zugeordnet wird
-
Beispiel: WalkMe-EndBenutzer-ID
-
-
-
Das System zeigt eine Liste aller verfügbaren Spalten in Ihrer Datei an
-
Für jede Spalte können Sie:
-
Wählen Sie die Spalte aus oder heben Sie die Auswahl auf
-
Benennen Sie die Eigenschaft aus Gründen der Klarheit um
-
Weisen Sie einen Datentyp zu (Zeichenfolge, Nummer, Datum)
-
-
-
Klicken Sie auf Save.
https://support.walkme.com/knowledge-base/connections-page-in-the-console/