Workstation ist eine Desktopanwendung. In einigen Fällen muss die IT Workstation deinstallieren und sicherstellen, dass kein Footprint mehr vorhanden ist.
Wenn Sie feststellen möchten, ob Workstation bereits installiert ist, folgen Sie bitte der Anleitung.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Workstation von einem Windows-Computer deinstallieren und sicherstellen, dass keine Dateien übrig geblieben sind.
Um Workstation zu entfernen, müssen Sie das Windows-Programm „Programme und Funktionen“ starten.
Fertig. Workstation wurde deinstalliert.
Um die Maschine von Workstation-Resten zu „bereinigen“, fahren Sie bitte mit dem Abschnitt „Workstation bereinigen“ fort.
"%localappdata%\Workstation\Update.exe" --uninstall -s
Nach der Deinstallation behält Windows einige Dateien, die sich auf die Workstation und ihren Ordner beziehen.
Sie können Dateien bereinigen, indem Sie den folgenden CLI-Befehl ausführen:
workstion_profile_purge.bat rmdir /s /q %localappdata%/Workstation
Auf dem Mac ist Workstation unter dem folgenden Pfad installiert:
/Applications/Workstation.app
So entfernen Sie Workstation von einem Mac:
killall Workstation\
Nach der Deinstallation müssen Sie die folgenden Dateien entfernen, um das System vollständig zu bereinigen:
~/Library/Application\ Support/Workstation ~/Library/Logs/Workstation ~/Library/Caches/com.walkme.desktopworkstation ~/Library/Caches/com.walkme.desktopworkstation.ShipIt ~/Library/Saved Application State/com.walkme.desktopworkstation.savedState ~/Library/Preferences/com.walkme.desktopworkstation.plist
Das Entfernen einer App von Mac entfernt nicht automatisch ihre zugehörigen Keychainelemente. Keychainelemente werden in einer separaten Datenbank gespeichert und sie werden nicht gelöscht, wenn Sie die App löschen. Dies liegt daran, dass Keychainelemente von anderen Apps verwendet werden können und das Löschen diese Apps unterbrechen könnte.
Um alle Keychainelemente zu entfernen, die einer App zugeordnet sind, können Sie dies mit dem folgenden Skript tun:
#!/bin/bash i=0 limit=10 while [ $i -lt $limit ] do OUTPUT=$(( $(security delete-generic-password -l "walkme-pkk" ~/Library/Keychains/login.keychain) ) 2>&1) echo $OUTPUT if [[ "$OUTPUT" == *"not be found"* ]]; then echo "no more passwords walkme-pkk" break; fi true $(( i++ )) done