Projektbereitschaft
Kurzübersicht
Dies ist der kritische erste Schritt Ihres WalkMe-Onboardings. Indem Sie sich auf die Projektbereitschaft konzentrieren, schaffen Sie eine solide Grundlage, um eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten.
Wichtigste Ergebnisse
- Projektteam zusammenstellen: Identifizieren Sie die Schlüsselrollen und Fähigkeiten, die für Ihr Projekt zur digitalen Adoption erforderlich sind.
- Definieren Sie Ihre Ziele : Bestätigen Sie die wichtigsten Geschäftsziele, die Sie mit Ihrer digitalen Einführungsstrategie beeinflussen werden..
- Richten Sie Ihr WalkMe-Konto ein: Erkunden und konfigurieren Sie WalkMe und laden Sie wichtige Teammitglieder ein.s.
1. Ihr Projektteam zusammenstellen
Klare Rollen und Zuständigkeiten sind entscheidend, um den Erfolg Ihrer WalkMe-Implementierung zu gewährleisten. Wir haben die sieben wichtigsten Disziplinen für Ihr DAP-Programm zusammengefasst. Abhängig von der Größe und den Fähigkeiten Ihres Teams können mehrere Personen dieselbe Rolle ausfüllen, oder eine einzelne Person mehrere Rollen ausfüllen.
Builder: Entwickelt DAP-Inhalte, die auf bestimmte Plattformen und Anwendungen zugeschnitten sind, und stellt die Ausrichtung an den Projektzielen sicher. Zu den Aufgaben gehören das Entwerfen, Erstellen, Testen und Pflegen von WalkMe-Inhalten über Web-, Desktop- und mobile Plattformen.
Projektleiter: Überwacht DAP-Projekte von Anfang bis Ende und verwaltet Umfang, Budget, Zeitplan, Risiken und Ressourcen. Diese Rolle beinhaltet die funktionsübergreifende Zusammenarbeit, um Anforderungen zu sammeln und eine rechtzeitige Lieferung innerhalb der Budgetbeschränkungen zu gewährleisten. Zu den ersten wichtigen Aufgaben Ihres Projektleiters gehören die Dokumentation der Prozesse, die Ihre Lösung abdecken soll, die Abstimmung wichtiger Termine und Meilensteine für die Implementierung sowie die Sicherstellung, dass alle Teammitglieder über die für ihre Aufgaben erforderlichen Softwarezugriffsrechte verfügen.
Programmmanager: Leitet die Initiativen des Unternehmens zur digitalen Adoption, indem er Strategien entwickelt, Governance-Modelle durchsetzt und die Projektausführung überwacht, um die Übereinstimmung mit den Geschäftszielen sicherzustellen.
Datenanalyst: Verwendet Analysen, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen und die Ergebnisse zu validieren. Zu den Aufgaben gehören die Überwachung der Anwendungsnutzung, die Verfolgung relevanter Ereignisse und die Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse für die Beteiligten.
Designer: Verbessert die Benutzererfahrung, indem DAP-Inhalte intuitiv und ansprechend gestaltet werden. Dies beinhaltet die Analyse des Benutzerverhaltens, die Messung der Einfachheit der Aufgabenabwicklung und die Implementierung von Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit.
Champion : Befürwortet die digitale Akzeptanz innerhalb des Unternehmens, indem es das Bewusstsein schärft, Vorteile aufzeigt und Initiativen der digitalen Adoptionsplattform (DAP) mit Team- und Unternehmenszielen abstimmt.
Architekt : Entwirft und pflegt die technische Infrastruktur der digitalen Adoptionsplattform (DAP), wobei Skalierbarkeit, Sicherheit und Integration mit vorhandenen Systemen gewährleistet sind.
2. Definieren Sie Ihre Ziele
Bevor Sie in die Entwicklung von Inhalten eintauchen, müssen Sie zuerst das Geschäftsproblem verstehen und artikulieren, das Sie lösen möchten, sowie wie Ihre WalkMe-Lösung helfen wird. Verwenden Sie unsere Best-in-Class Strategie & Wertrahmen, um die 4 Ps zuzuordnen: Problem , mögliches , wahrscheinliches und nachweisbares .
Ein weiteres Tool in Ihrem Planungs-Toolkit ist unser Workflow-Katalog . Workflows sind eine Sammlung häufiger Anwendungsfälle und Geschäftsprozesse, die Sie durch digitale Adoption verbessern können. Durchsuchen Sie den Katalog nach Geschäftsbereichen, um Ideen für Ihre Implementierung und Hinweise zur Verwendung des Strategie- und Wertrahmens für jeden Workflow zu erhalten.
In späteren Phasen Ihres Projekts können Sie Ihre WalkMe-Inhalte mit Tags versehen, um angepasste Analysen im gesamten Workflow zu sehen.
3. Ihr WalkMe-Konto einrichten
Nachdem Ihre Ziele und Ihr Projektteam definiert sind, ist es Zeit, Ihre WalkMe-Einrichtung und -Konfiguration abzuschließen und Ihr Projekt zu starten.
Vollständiges technisches Onboarding
Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um WalkMe für Ihre Endbenutzer zu konfigurieren und bereitzustellen.
Benutzer einladen
Fügen Sie Ihr Projektteam zu Ihrem WalkMe-Konto hinzu und weisen Sie den einzelnen Mitgliedern unterschiedliche Benutzerrollen zu, je nachdem, ob sie Inhalte erstellen, veröffentlichen, überprüfen, Daten analysieren oder andere Aufgaben übernehmen.
Installieren des Editors
Alle WalkMe-Entwickler müssen den Editor herunterladen und installieren, um Inhalte erstellen zu können.
Starten Sie Ihre Lernreise mit dem Digital Adoption Institute
Folgen Sie unseren interaktiven Schulungskursen, um Ihr WalkMe-Lernen zu beschleunigen. Wählen Sie Ihren Lernpfad entsprechend Ihrer Rolle im Projekt aus.
Treten Sie der WalkMe World Community bei.
Lernen Sie von anderen Kunden und Profis für digitale Adoption in unserer Online-Community. Stellen Sie Fragen, sehen Sie sich informative Webinare an und treten Sie Benutzergruppen bei, um unser globales Netzwerk von Experten zu nutzen.
Nächste Schritte
Jetzt, da Sie erfolgreich die Grundlage für Ihre WalkMe-Implementierung geschaffen haben, ist es Zeit, die nächste Phase zu starten: Lösungsdesign und -erstellung.