Willkommen beim hilfezentrum von WalkMe

Please login in order to continue:

Work flows better with WalkMe
Work flows better with WalkMe.

Anmeldemodus

Last Updated September 5, 2025

Kurzübersicht

Das WalkMe-Menü unterstützt jetzt drei AnmeldemodiLite, Stufenweise und Standard – sodass Unternehmen mehr Flexibilität darin haben, wie Benutzer auf Inhalte auf Desktop und Mobile zugreifen.

Während der Standard-Modus (Anmeldung erforderlich) immer verfügbar war, sollen die neuen Lite- und Stufenweisen-Modi Hindernisse beim Onboarding abbauen und die Zeit bis zur Wertschöpfung beschleunigen:

  • Im Lite-Modus können Benutzer ohne Anmeldung oder IDP-Einrichtung auf das Menü zugreifen.

  • Der Stufenweise-Modus beginnt mit sofortigem Zugriff, sodass Benutzer sich später für ein personalisiertes Erlebnis anmelden können.

Diese Modi unterstützen eine breitere Palette von Bereitstellungsstrategien, von unkomplizierten Piloten bis hin zu vollständig authentifizierten Unternehmens-Rollouts.

Anmeldungsmodus konfigurieren

Das Einstellen des Anmeldemodus ist ein wichtiger Schritt bei der Bereitstellung des WalkMe-Menüs. Sie können zwischen Lite, Gradual oder Standard wählen, abhängig von Ihrer Identitätsstrategie und Ihren Bereitstellungszielen.

Dieser Schritt ist Teil des Bereitstellungsablaufs in der Konsole und muss sowohl für Desktop- als auch für Mobile-Registerkarten separat abgeschlossen werden.

So konfigurieren Sie

  1. Gehen Sie zum >Konsolenmenü >Deploy

  2. Wählen Sie die entsprechende Registerkarte aus: Desktop oder Mobile

  3. Wählen Sie für den Schritt Konfigurieren Ihren Anmeldemodus aus:

    • Lite – Bietet sofortigen Zugriff, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist.

    • Standard – Erfordert eine Anmeldung via SSO/IDP für die vollständige Personalisierung und Analysen

    • Schrittweise – Beginnt mit Lite-Zugriff, mit der Option, sich später anzumelden (Empfohlen)

Zusätzliche Optionen

  • Identifikationsmethode: Wählen Sie aus, wie Benutzer im Lite/Gradual-Modus identifiziert werden

    • Im Standard-Modus verlässt sich die Analytics-UUID auf den IDP. Im Lite-Modus kann es jedoch entweder auf der Maschinen-ID oder auf dem angemeldeten Benutzer des Betriebssystems basieren

  • Anmeldebanner-Optimierung:

    • Wählen Sie die Banner-Platzierung aus

    • Passen Sie den Text der Anmeldeaufforderung an\

Anmerkung

Die Benutzeranzahl ist möglicherweise nicht korrekt, da derselbe Benutzer im Lite-Modus mehrmals gezählt werden könnte, im Gegensatz zum Standard-Modus.

Funktionsweise

Lite-Modus

Was ist es?

Im Lite-Modus können Benutzer auf das WalkMe-Menü zugreifen, ohne Anmeldung, SSO oder IDP-Konfiguration.

Für wen ist es?

Organisationen ohne IDP oder solche, die das Onboarding optimieren, WalkMe schnell testen oder die IT-Beteiligung minimieren möchten.

Welches Problem löst es?

  • Beseitigt Probleme bei der Adoption, indem die obligatorische Authentifizierung entfällt

  • Ermöglicht es Benutzern, sofort zu interagieren und beschleunigt die Wertschöpfung

Was beinhaltet es?

  • Zugriff auf WalkMe-Inhalte, Onboarding-Aufgaben, öffentlichen KI-Chat und Benachrichtigungen

  • Die Segmentierung basiert nur auf der Geräte-ID

  • Keine Integrationen oder Analysen auf Benutzerebene

Schrittweiser Modus

Empfohlen

Was ist es?

Der Schrittweiser Modus startet Benutzer in Lite mit einer integrierten Aufforderung, sich später anzumelden und Standardfunktionen zu entsperren.

Für wen ist es?

IDP-fähige Organisationen, die die Akzeptanz steigern und gleichzeitig ein personalisiertes Erlebnis bieten möchten.

Welches Problem löst es?

Reduziert Hindernisse beim Login, sodass Benutzer sofort interagieren und das Produkt vor der Authentifizierung erkunden können.

Was beinhaltet es?

  • Alle Lite-Funktionen plus optionale Anmeldeaufforderung

  • Benutzer, die sich anmelden, entsperren die vollständige Segmentierung, Analysen und Integrationen

Standardmodus

Was ist es?

Der Standardmodus erfordert eine Anmeldung von Anfang an über SSO oder einen Identitätsanbieter.

Für wen ist es?

Organisationen, die unternehmensgerechte Anwendungsfälle und sichere Umgebungen benötigen

Was beinhaltet es?

  • Vollständige Personalisierung, erweiterte Segmentierung, Datenanalyse, Integrationen von Drittanbietern und Unternehmenssuche

Funktionsvergleich

Funktion

Lite

Schrittweise

Standard

Anmeldung erforderlich

Optional

IDP Einrichtung

Optional

KI-Chat

Nur öffentlich

Öffentlich + Segmentiert (wenn Sie angemeldet sind)

Segmentierte KI

Benachrichtigungen

Nicht segmentiert

Basierend auf Anmeldung

Vollständig segmentiert

Ressourcen & Aufgaben

Basic

Basierend auf Anmeldung

Vollständig segmentiert

Segmentierung

Basic (Geräte-ID)

Upgrades zu Full mit Anmeldung

Vollständig

Analytics

Nur auf Geräteebene

Benutzerebene, wenn Sie angemeldet sind

Benutzerebene

Integrationen von Drittanbietern

Wenn Sie angemeldet sind

Enterprise Search

Wenn Sie angemeldet sind

Anmeldung-Modus-Filter in Insights

Mithilfe des Filters Login-Modus können Sie sehen, ob Benutzer im Lite-Modus (nein Anmeldung) oder im Standard-Modus (mit Anmeldung) auf das WalkMe-Menü zugegriffen haben. Sie können diesen Filter verwenden, um das Benutzerverhalten danach zu vergleichen, wie sie sich angemeldet haben – oder ob sie sich überhaupt angemeldet haben.

Dieser Filter wird im Benutzerbereich der Insights-Filter angezeigt und ist nur auf Desktop- und mobilen Menüsystemen verfügbar. Es wird ab der Installer-Version 4.0.0 unterstützt.

Insights Apps Tabs

Test des Anmeldemodus vor Ort

Um einen bestimmten Anmeldemodus für einen Benutzer oder eine Pilotgruppe zu testen, können Sie den Anmeldemodus auf einem Gerät manuellmithilfe der Datei konfigurieren.

  • Für individuelle Tests: Benutzer können die Datei selbst bearbeiten

  • Für Gruppentests: Die IT-Abteilung kann Änderungen über Geräteverwaltungstools vornehmen

Lokale Konfiguration:

  1. Öffnen Sie Ihre ws_settings-Datei

  2. Aktualisieren Sie den Parameter mit einem der folgenden Werte:

    1. lite

    2. standard

    3. gradual

  3. Aktualisieren Sie den Parameter mit einem der folgenden Werte:

    1. generated

    2. os

    3. osHash

    4. machineId

  4. Inhalt vor der Anmeldung überprüfen (Der nicht segmentierte Inhalt sollte für alle Benutzer sichtbar sein)

  5. Anmeldebanner überprüfen und Anmeldung durchführen

Anmerkung

Wir empfehlen, Tests mit „os“ und „machineID“ durchzuführen, um besser zu verstehen, welche der Optionen am besten geeignet ist („os“ ist die empfohlene Option, da sie in der Regel mehr Informationen über den Benutzer vor der Anmeldung liefert)

JSON-Beispiel:

{
"env": "prod",
"headlessGUID": "{system guid}",
"loginSettings": {
"endUserFetchMode": "os",
"loginMode": "gradual"
}
}

Segmentierung und Erkenntnisse mithilfe der CSV-Integration

In Nicht-IDP-Modi (Lite und Gradual vor der Anmeldung) sind die Benutzerdaten eingeschränkt – die Identifizierung erfolgt anhand der Maschinen-ID oder des Betriebssystembenutzers, was bedeutet, dass vollständige benutzerspezifische Attribute (wie Abteilung, Region oder Rolle) standardmäßig nicht verfügbar sind.

Wenn Sie die Benutzerdaten in Insights anreichern oder Inhalte im WalkMe Editor mithilfe des Bedingungsgenerators segmentieren möchten, können Sie über die CSV-Integration in der Konsole eine CSV-Datei mit zusätzlichen Attributen hochladen.

Segmentierung

  1. Erstellen Sie eine neue CSV-Datei gemäß den Anweisungen im Artikel CSV-Eingangsintegration in der Konsole

  2. Erstellen Sie eine Regel, um das Segment im WalkMe Editor zu definieren

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Be part of something bigger.

Engage with peers, ask questions, share ideas

Ask the Community
×