Willkommen beim hilfezentrum von WalkMe

Please login in order to continue:

Work flows better with WalkMe
Work flows better with WalkMe.

Installations- und Einstellungsdateien: Desktop/Mobiles Menü

Last Updated August 20, 2025

Kurzübersicht

Dieser Artikel beschreibt den Bereitstellungsprozess des WalkMe-Menüs für Desktop und Mobile innerhalb eines Unternehmens.

Die folgende Anleitung geht davon aus, dass Sie bereits ein Desktop-/Mobilsystem verfügbar und ein IDP konfiguriert haben.

Der Artikel wurde für technisch nicht versierte Mitarbeiter geschrieben. Sie benötigen jedoch Administratorprivilegien auf Ihrem Computer, um den Leitfaden erfolgreich abzuschließen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Bereitstellung des Menüs?

Wir haben einen Artikel, der den Registerkarten ‚Bereitstellung' in der Menükonsole gewidmet ist und Sie durch die anderen Aspekte der Bereitstellung führt.

Architektur

Das WalkMe-Menü für Desktop und Mobile ist jeder anderen WalkMe-Implementierung ähnlich. Hinter den Kulissen hat es eine System-GUID, die es mit dem Kundenkonto identifiziert.

Das WalkMe-Menü für Desktop und Mobile benötigt eine Einstellungsdatei (ws_settings.json), die auf dem Zielcomputer bereitgestellt wird, um automatisch mit der angegebenen System-GUID, also dem Kundenkonto, zu starten.

Andernfalls beginnt das Menü mit dem Standard-WalkMe-Konto, das als „Workstation-Portable-Konto“ bekannt ist.

Erhalten der Installationsdatei

Ab September 2022 unterstützt das WalkMe-Menü für Desktop die Betriebssysteme Windows und macOS.

Sie können Desktop-Menü-Installationsprogramme aus der WalkMe-Konsole herunterladen, gemäß der folgenden Tabelle:

Betriebssystem

Paketname

Ziel

Notes (Anmerkungen)

Installationspfad

Windows Benutzer (.exe) Plug-and-play Version. Nicht für den Masseneinsatz konsipiert %localappdata%
Windows System (.msi) Enterprise Installer. Für den Masseneinsatz %localappdata%
Windows Maschine (.msi) Zentralisierter Installer. Für Citrix, Windows-Server und andere VDIs Auto-Update kommt mit dieser Version standardmäßig <Systemlaufwerk\>Programme\
macOS Intel (.pkg) Einer passt für alle – für alle Anwendungen /Users/Shared/walkme
macOS M1 (.pkg) Entwickelt für die M1-Chip-Rechner von Apple Automatische Aktualisierung, wenn ein Benutzer die Intel-Version der Mac-Installation hat und auf M1 aktualisieren möchte. Wenn dies von der IT manuell durchgeführt würde, müsste die Intel-Version zuerst entfernt werden /Users/Shared/walkme

Erhalten der Einstellungsdatei

Wie bereits erwähnt, benötigen die Desktop-Menüinstanzen eine Einstellungsdatei auf jedem Computer, um mit dem erforderlichen Konto konfiguriert zu starten; andernfalls werden sie mit dem Workstation-Portable-Konto gestartet.

Die Einstellungsdatei ist eine JSON-basierte Textdatei, die dem Desktop-Menü erste Konfigurationen mit dem Namen „ws_settings.json“ bereitstellt.

Die Einstellungsdatei kann von WalkMe Console heruntergeladen werden.

Europäische Kunden müssen die Eigenschaften des Rechenzentrums in der ws_settings.json Datei manuell ändern.

Desktop-Menü bereitstellen

Sobald der Installer und die Einstellungsdatei verfügbar sind, können Sie mit dem Bereitstellungsprozess fortfahren.

Suchen Sie die Einstellungsdatei

Das Desktop-Menü sucht nach der Einstellungsdatei (ws_settings.json) von den folgenden Orten aus. Wählen Sie aus, welche mit der Organisationspolitik konform ist, und stellen Sie die Einstellungsdatei dort ein:

Betriebssystem Installer Einstellungsdateipfad Beschreibung Beispiel
Windows .msi, .exe <>installationDir\. oder %localappdata% Ein Ordner über dem Installationspfad C:\Program Files\WalkMe\
Windows .msi, .exe %ProgramW6432%\WalkMe Programmdateien, in WalkMe Ordner C:\Program Files\WalkMe\
Windows .msi, .exe <system drive>\..\WalkMe WalkMe Ordner im Systemlaufwerk C:\WalkMe
macOS .pkg /Users/Shared/walkme

Das Platzieren der Einstellungsdatei ist keine Voraussetzung, um das Desktop-Menü zu aktivieren. Das Ändern der Einstellungen kann in jeder Phase erfolgen; Änderungen werden bei jedem Neustart des Desktop-Menüs durchgeführt.

Desktop-Menü installieren

Die Installation unterscheidet sich von Organisation zu Organisation, hauptsächlich abhängig von der IT und der MDM-Software.

Die .msi und .pkg Installer sind einfach. Bei der Windows „Machine“ MSI ist jedoch standardmäßig das Auto-Update deaktiviert.

Wenn das Aktivieren des Auto-Updates für den Installer „Machine“ erforderlich ist, verwenden Sie den folgenden msiexec Befehl, um ihn zu aktivieren:

msiexec /i <msiPath> INSTALLLEVEL=3

Die Organisation IT kann den Installationspfad mit dem msiexec Befehl ändern:

msiexec /i <msiPath> APPLICATIONROOTDIRECTORY="PATH_TO_INSTALL"
Benutzermodus

Die Desktop-Menüanwendung erfordert keine Administratorberechtigungen, um zu funktionieren. Daher empfiehlt WalkMe gemäß bewährten Sicherheitspraktiken und dem Prinzip der geringsten Privilegien, das WalkMe-Desktop-Menü im Benutzermodus auszuführen.

Für Testzwecke installieren

Jeder Benutzer mit Administratorrechten kann auf den Installer doppelklicken und dem Installationsassistenten folgen. Sobald dies abgeschlossen ist, wird das Desktop-Menü auf dem Computer installiert.

Über MDM installieren

MDM („Mobile Device Management“) wird verwendet, um Desktop- und Mobilanwendungen auf den Geräten der Organisation zu verteilen.

Das Menü ist mit MDMs kompatibel und wurde speziell auf der folgenden Liste getestet und verifiziert:

MDM Anbieter Betriebssystem Testzeit für die Bereitstellung Testausgabe
Jamf macOS März 2021

BESTANDEN

Intune macOS und Windows Juni 2022

BESTANDEN

Mobile Iron macOS und Windows In WalkMe getestet

BESTANDEN

Workspace ONE macOS und Windows
Microsoft Intune Windows

Die MDM-Installierung ist nur durch die IT-Abteilung der Organisation möglich. Sobald die Installation abgeschlossen ist, ist das Menü für jeden Mitarbeiter auf seinem Desktop verfügbar.

Hilfe

Bitte wenden Sie sich an Ihren Account Executive (AE), Ihren Customer Success Manager (CSM) oder den Technical Account Manager (TAM), um die notwendige Hilfe zu erhalten.

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Be part of something bigger.

Engage with peers, ask questions, share ideas

Ask the Community
×