Erstellung von allgemeinen Tracked Events in Insights

Last Updated August 30, 2023

Kurzübersicht

In diesem Artikel wird erklärt, wie man ein allgemeines Tracked Event erstellt. Um zu erfahren, was Tracked Events sind, lesen Sie bitte den Artikel About Insights Tracked Event .

Seitenübersicht der Tracked Events

  1. + NEW EVENT
    • Ein „Tracked Event“ (verfolgtes Ereignis) erstellen, bearbeiten oder löschen
  2. Tracked Events Summary Table (Übersichtstabelle)
    • a — Typ: Jedes Ereignis hat ein anderes Symbol, das seinem Typ entspricht
    • b — Name: Dies ist der Name, den der Ersteller des Ereignisses dem verfolgten Ereignis gab
    • c — Definition: Dies ist das Kriterium, das erfüllt sein muss, bevor das verfolgte Ereignis als eingetreten gilt.
    • d — Erstellt: Dies ist das Datum, an dem das verfolgte Ereignis erstellt wurde
    • e — Geändert: Dies ist das Datum, an dem das verfolgte Ereignis zuletzt geändert wurde

Erstellung eines Tracked Events

🎓 Digital Adoption Institute

Methode 1 – Ereigniserfassung

Voraussetzungen

  • Die Erweiterung des WalkMe Editors und die Editor-App müssen installiert sein.
  • Sie sind mit Ihrem Insights-Benutzerkonto im WalkMe Editor angemeldet
  • Die Einstellungen wurden veröffentlicht

Anweisungen

  1. Melden Sie sich unter insights.walkme.com bei Ihrem Konto an
  2. Klicken Sie im Seitenmenü in Insights auf Tracked Events
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche CAPTURE EVENT:
    • Anmerkung: Wenn die Schaltfläche Capture Event (Ereignis erfassen) ausgegraut ist, heißt das, dass DXA für das betreffende Konto noch nicht aktiviert wurde. – Bitte wenden Sie sich an Ihren Admin, um diese Einstellung aktivieren zu lassen, damit Sie mit der Verwendung dieser Funktion gemäß dem Artikel Insights Digital Experience Analytics (DXA) Level beginnen können.
  4. Wählen Sie eine Seite (auf der das Element vorhanden ist) aus, die aufgerufen werden soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche LET’S GO:
  5. Erfassen Sie das Zielelement, überprüfen Sie die über das erfasste Element bereitgestellten Daten und passen die Sie Einstellungen bei Bedarf genauer an:
    • Anmerkung: Sie werden eine Meldung sehen, aus der hervorgeht, ob es bereits mit dieser Definition übereinstimmende Daten gibt.
  6. Klicken Sie auf „Done“.
  7. Sie werden automatisch zu Insights weitergeleitet, wo Sie Ihr neues Tracked Event sehen

Bearbeiten eines Tracked Events

Wenn Sie den Mauszeiger über ein „Tracked Event“ bewegen, werden die folgenden Optionen angezeigt:

  • Kopieren der Schaltfläche – um ein neues, ähnliches „Tracked Event“ zu duplizieren
  • Papierkorb-Symbol – um ein „Tracked Event“ zu löschen
  • Bleistiftsymbol – um ein bestehendes „Tracked Event“ zu bearbeiten
    • Sie werden aufgefordert zu bestätigen, dass Sie Änderungen anwenden möchten , wenn Elemente vorhanden sind, die von den Änderungen beeinflusst werden
  • Schaltfläche „Tracked Event“ erneut erfassen – um das „Tracked Event“ zu bearbeiten, indem das Zielelement neu erfasst wird

Methode 2 – Benutzerdefinierte Einrichtung

Alternativ können Sie ein Tracked Event manuell konfigurieren, indem Sie auf die Schaltfläche „CUSTOM SETUP“ klicken:

  1. Geben Sie die Bezeichnung des neuen Tracked Events in das Namensfeld ein.
    • Profi-Tipp: Verwenden Sie eine Namenskonvention, die die Benutzeraktion angibt, die das Ereignis darstellt.
  2. Wählen Sie die Definition Ihres Tracked Events aus dem Drop-down-Menü „Definition“ (siehe Abschnitt „Verfügbare Ereignistypen“ weiter unten) aus.
  3. Wählen Sie alle gewünschten Eigenschaften aus, um das Ereignis zu definieren (siehe Abschnitt „Verfügbare Ereignistypen“ weiter unten).
  4. Klicken Sie im Abschnitt „Event Properties“ auf + ADD PROPERTY (optional – nur für Klick- oder Eingabe-Ereignisse verfügbar).
  5. Klicken Sie auf SAVE und Sie sind fertig!

Das neue Tracked Event kann jetzt in Funnels, Features und Filtern verwendet werden.

Verfügbare Ereignistypen

Ereignistyp Kurzbeschreibung Ausführliche Definition
Click/Tap Filtern Sie nach einem Element, das angeklickt oder angetippt wird.

Elemente können folgendermaßen identifiziert werden:

Text is: Identifizieren Sie das angeklickte Element anhand seines Inhalts.

Id: Identifizieren Sie das angeklickte Element anhand seines Identifiers für eindeutige Elemente.

Class: Identifizieren Sie das angeklickte Element anhand einer oder mehrerer Klassen.

Verwenden Sie für genauere Ergebnisse Leerzeichen, um auch die Klasse eines übergeordneten Elements zu identifizieren.

Beispiel: „.shippingForm .saveBtn “.

CSS selector – Erfahren Sie weiter unten mehr.

Page View Filtern Sie nach einer bestimmten URL, die ein Benutzer besucht.
Input Filtern Sie nach Eingabefeldern, mit denen ein Benutzer interagiert.

Eingabefelder können folgendermaßen identifiziert werden:

Name is: Identifizieren Sie das Eingabeelement anhand des Namens des Eingabefeldes.

Label is: Identifizieren Sie das Element anhand des Namens des Eingabefeldes.

Class: Identifizieren Sie das eingegebene Element anhand einer oder mehrerer Klassen.

Id: Identifizieren Sie das eingegebene Element anhand seines Identifiers für eindeutige Elemente.

CSS selector – Erfahren Sie weiter unten mehr.

Erstellung von Ereigniseigenschaften

Für bestimmte Arten von Tracked Events (z. B. Ereignisse des Typs „Click/Tap“ und „Input“) können Sie Ereigniseigenschaften (Event Properties) hinzufügen. Ereigniseigenschaften erfassen, auf welcher URL der Benutzer ist, wenn das betreffende Ereignis auftritt (außer beim Ereignistyp „Page View“, der bereits Ereignisse anhand der URL filtert, auf der der Benutzer ist).

Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie hätten ein neues Tracked Event mit der Bezeichnung „User Completed Purchase“ (Benutzer hat Kauf abgeschlossen) erstellt und das Ereignis so definiert, dass es immer dann auftritt, wenn ein Benutzer auf die Schaltfläche Place Order klickt, und zwar mit dem HTML-ID-Attribut „place_order“, das auf mehreren Seiten verfügbar ist.

Sie können jetzt eine Ereigniseigenschaft hinzufügen, die überprüft, ob die Seite, auf der das Ereignis aufgetreten ist, eine bestimmte URL enthält, z. B. „http://shopme.walkme.com/checkout“.

Auf diese Weise werden mit Tracked Events nur Klicks auf diesem Element auf dieser spezifischen Seite gezählt. Andernfalls würden Klicks aller Seiten für das Tracked Event gezählt.

Pro-Tipp!

Verwenden Sie das Sternchensymbol (*) als Platzhalter, etwa so: https://support.walkme.com/knowledge-base/*/.

CSS-Selektoren

Ein CSS-Selektor ermöglicht es, eine genaue Definition eines Elements zu verfolgen. CSS-Selektoren ermöglichen es Ihnen, Elemente in der HTML-Struktur anhand ihrer Merkmale wie z. B. ID, Klasse, Typ, Attribut oder Attributwert zu identifizieren.

Anmerkung:

Es wird empfohlen, ein grundlegendes Verständnis für das Schreiben und die Verwendung von CSS zu haben, bevor Sie es verwenden, um Ihre Tracked Events in WalkMe zu definieren.

CSS verwenden/entwickeln/erstellen

  • Finden Sie das Element im HTML, indem Sie mit der rechten Maustaste auf dieses klicken und „Inspect Element“ auswählen. Das Element wird auf dem Bildschirm und im Entwicklerbereich (Developer Panel) markiert. Bestimmen Sie die einzigartigen Merkmale des Elements (wie Ort, Klasse, ID und weitere Attribute), um Ihren CSS-Selektor zu erstellen.
  • Sobald Sie damit fertig sind, erstellen Sie Ihren CSS-Selektor. Derzeit ist dies die unterstützte CSS-Teilmenge:
Unterstützte CSS-Attribute Syntax
Id Der Rauten-Selektor wird verwendet, um ein Element speziell anhand seines Id-Attributs zu definieren. #IdName
Class Der Punkt wird verwendet, um ein Element speziell anhand seines Class-Attributs zu definieren. .className

Weitere Attribute

[attribute=’value‘]

tagName, src, href, type, name, Role, Text.

Equals: [attribute=a] Contains: [attribute*=b]

Begins with: [attribute^=a]

Ends with: [attribute$=c]

Der Attribut-Selektor wird verwendet, um ein Element speziell anhand eines seiner HTML-Attribute zu definieren.

Standardmäßig werden die Class- und Id-Attribute erfasst. Die Erfassung weiterer HTML-Attribute sollte bei Bedarf in den Einstellungen im Bereich „Environment“ → Abschnitt „Collection Enablement“ aktiviert werden.

Tag name Name
Space – Elements hierarchy Das Leerzeichen wird verwendet, um die Hierarchie zwischen Elementen zu definieren. Beispiel: „.className .className“.
Combination of the above #idName. className. className

Beispiel:

#idName. className. className

CSS-Selektor testen

    • Wenn Sie ein Tracked Event definieren, erstellt Insights sofort eine Vorschau der Ergebnisse der letzten 30 Tage bis jetztwas bedeutet, dass es minütlich aktualisiert wird. Dadurch können Sie verstehen, ob bereits Ereignisse für diese Definition erfasst wurden.
    • Um sicherzugehen, dass Sie das richtige Ereignis als Tracked Event identifiziert haben, sollten Sie die Verwendung für diese Definition in den letzten Monaten überprüfen. Wenn Sie teilweise Null als Ergebnis erhalten, könnte etwas in der Definition fehlerhaft sein.
    • Sie können das Ereignis auch auf Ihrer Website simulieren und überprüfen, ob es in Echtzeit verfolgt wurde.
    • Wenn Sessions Playback aktiviert ist, können Sie einfach eine Sitzung ansehen, in der das Ereignis vorkommt.
Zeichenbegrenzung

Klassen, die mehr als 35 Zeichen enthalten, und IDs, die mehr als 40 Zeichen enthalten, werden nicht erfasst und sollten daher nicht zur Definition verfolgter Ereignisse verwendet werden.

Tipp – Dienstag-Videos

WalkMe Insight Events zur Analyse der Effektivität von Inhalten

Um weitere Tipp – Dienstag-Videos auf WalkMe World zu sehen, klicken Sie hier.

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
×

Wählen Sie Kontotyp

Beenden
< Zurück

Mobile account login

< Zurück