WalkMe for Mobile Web

Last Updated Februar 24, 2023

Kurzübersicht

Mit WalkMe for Mobile Web können Benutzer über mobile Geräte wie Safari oder Chrome auf WalkMe zugreifen. WalkMe for Mobile Web ermöglicht es Ihren Benutzern auch unterwegs jederzeit und überall bei Bedarf effektive Unterstützung zu erhalten.

WalkMe for Mobile Web stellt eine wichtige Komponente Ihrer Implementierung dar, wenn ein großer Teil Ihrer Benutzer per Fernzugriff von einem mobilen Gerät aus arbeitet. Diese Plattform kann die Probleme Ihres Außendienstmitarbeiters oder eines Mitarbeiters, der häufig unterwegs ist, erheblich verringern.

Jedes Element, das in Ihrer mobilen Webumgebung erstellt wird, ist von den Elementen, die in Ihrem Desktop-Editor erstellt werden, getrennt. So wird eine optimale Benutzererfahrung gewährleistet. Alle Apps sind im mobilen Web verfügbar und können sehr ähnlich der Desktop-Version erstellt werden. Auf diese Weise können Sie Ankündigungen, Hilfestellungen und Handlungsaufforderungen außerhalb des herkömmlichen Veröffentlichungszyklus bereitstellen und wertvolle Entwicklungszeit sparen.

WalkMe for Mobile Web ist standardmäßig nicht aktiviert. Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer, damit er sie für Sie freischaltet.

Bei WalkMe und WalkMe for Mobile Web handelt es sich um zwei verschiedene Editoren. Wechseln Sie mit der Schaltfläche „Systems“ zwischen den beiden.

Funktionsweise

Sowohl Ihre Inhalte für das Web als auch Ihre Inhalte für das mobile Web werden auf Ihrem Desktop-Gerät mit demselben Editor erstellt. Wenn Sie jedoch Inhalte für das mobile Web entwerfen, sollte der Editor auf „Mobile Web“ eingestellt werden.

Rufen Sie außerdem die Entwicklerwerkzeuge Ihres Webbrowsers auf und stellen Sie die Anzeige des Browsers auf die mobile Anzeige ein:

So sieht die Schaltfläche zum Umschalten zwischen mobilen Geräten in den Entwicklerwerkzeugen von Chrome aus.

Auf diese Weise können Sie Ihre mobilen Inhalte aufzeichnen und in der Vorschau anzeigen, um nachzuvollziehen, was ein mobiler Nutzer vor Augen hat.

WalkMe prüft das von Ihnen verwendete Gerät und die Bildschirmauflösung, um zu entscheiden, ob die Seite für Mobilgeräte oder für eine Desktop-Version geladen werden soll. Zunächst prüft WalkMe, ob Sie sich auf einem mobilen Gerät befinden, dann wird die Bildschirmauflösung überprüft. Wenn ein mobiles Gerät erkannt wird, können die Benutzer nur die mit dem Mobile Emulator erstellten Elemente sehen. Wenn WalkMe einen Desktop-Browser erkennt, filtert es automatisch Objekte heraus, die für eine Bildschirmgröße von weniger als 600 x 800 erstellt wurden (die Auflösung kann angepasst werden).

WalkMe for Mobile Web verwendet dasselbe Snippet wie die Desktop-Version. Da sich die Benutzeroberfläche einer mobilen Umgebung jedoch stark von der einer Desktop- zu einer mobilen Version unterscheiden kann, wird empfohlen, dass Sie Ihre WalkMe-Elemente speziell für diese Umgebung erstellen. Mit unserem Mobile Emulator können Sie bestimmte Geräte auswählen und Ihre Umgebung so sehen, wie sie auf diesen Bildschirm passen würde. Das gibt Ihnen der Erstellung die Gewissheit, dass Ihre WalkMe-Elemente auf verschiedene Bildschirmauflösungen zugeschnitten sind.

WalkMe for Mobile Web ist eine aktivierte Funktion. Um den Zugriff auf diese Funktion anzufordern, kontaktieren Sie Ihren Customer Success Manager oder den Support. Um WalkMe for Mobile Web nutzen zu können, müssen Sie das Standard-Snippet auf Ihrer Website oder Self Hosting verwenden. Wenn Sie derzeit eine Erweiterung verwenden, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer, um weitere Informationen über die Verwendung von WalkMe for Mobile Web zu erhalten.

Unterschiede zum Desktop

Elemente wie Walk-Thrus, Launchers, Resources, Aufgabenlisten und Shuttles werden auf dieselbe Weise erstellt wie in der Desktop-Version. Dazu gehört die Verwendung von Segmentierung und Zielen innerhalb Ihrer mobilen Umgebung. Das Design einiger dieser Elemente ändert sich in Ihrer mobilen Umgebung, um sich besser an die kleineren Bildschirmgrößen anzupassen: Das WalkMe-Menü erscheint jetzt kleiner, die Größe der Sprechblasen passt sich an die Bildschirmauflösung an und die Shoutouts haben eigene Vorlagen.

Walk-Thrus

Es bestehen ein paar Unterschiede zwischen der Desktop- und der mobilen Version der Walk-Thrus App. Denn der mobile Nutzer kann Auslöser wie Click (Klicken) oder Hover (Darüberschweben) nicht verwenden. Im Mobile Emulator sind diese Auslöser nicht verfügbar und wurden durch Tap (Tippen) und Swipe (Wischen) ersetzt.

Segmentierung

Zur Unterstützung der mobilen Umgebung wurden Regeltypen hinzugefügt: Verwenden Sie Screen Size (Bildschirmgröße), um die minimale Desktop-Größe oder die maximale mobile Größe zu bestimmen. Die Elemente können auch nach Browser Size (Browsergröße) segmentiert werden, was für reaktionsfähige Websites geeignet ist. Alle anderen Regeltypen stehen zur Verfügung, einschließlich der Segmentierung für Benutzertypen auf der Grundlage von Variablen, jQuery und Cookies. Wenn ein Walk-Thru, der für ein iPhone 5 im Hochformat funktioniert, nicht für ein iPad im Querformat geeignet ist, können Sie den Walk-Thru duplizieren und nur die notwendigen Schritte ändern. Sobald der alternative Walk-Thru erstellt ist, müssen Sie beide Walk-Thrus segmentieren, damit sie nur Benutzern mit den entsprechenden Geräten angezeigt werden.

Test und Bewertung

Wenn Sie Walk-Thrus und andere Elemente für Mobilgeräte testen, beginnen Sie die Tests im Vorschaumodus über den Editor. Prüfen Sie alle Ihre Elemente gründlich und achten Sie dabei besonders auf das Layout. Darüber hinaus ist es sehr empfehlenswert, die Elemente direkt auf einem mobilen Gerät zu testen. Führen Sie die Tests auf den Geräten durch, die von Ihrer Zielgruppe am häufigsten verwendet werden. Um auf dem Gerät selbst zu testen, veröffentlichen Sie Ihre Elemente in einer Testumgebung.

Nach der Veröffentlichung in der Produktion können Ihre Elemente für mobile Geräte im Rahmen von WalkMe Analytics überprüft werden. Die Daten für Mobile Web werden mit den Daten für Desktop Web zusammengeführt und können auf demselben Konto in Insights angezeigt werden.

Probieren Sie es aus

Erstellen Sie einen bestehenden Walk-Thru mit dem Mobile Emulator neu. Dies kann Ihnen helfen, die Unterschiede zwischen der Desktop- und der mobilen Version Ihrer Website zu verstehen.

Testen Sie diesen Walk-Thru auf möglichst vielen Geräten, um eine größtmögliche Anzahl von Informationen über potenzielle Problemstellen zu erhalten. Machen Sie als Nächstes ein Brainstorming mit Ihrem Team, um herauszufinden, welche Prozesse auf den mobilen Geräten am meisten genutzt werden. Dies kann sich stark von den Prozessen auf dem Desktop unterscheiden. Befragen Sie zunächst Ihre Nutzer, um herauszufinden, welche Aktionen am häufigsten von einem mobilen Gerät aus durchgeführt werden.

Fügen Sie ein mobiles Websystem hinzu

Fügen Sie ein mobiles Websystem zu einem bestehenden Websystem im Admin Center hinzu.

1) Gehen Sie zu admin.walkme.com

2) Bewegen Sie den Mauszeiger über das System, dem Sie eine mobile Webplattform hinzufügen möchten

3) Klicken Sie auf das 3-Punkt-Menü

4) Klicken Sie auf Mobiles Web hinzufügen

5) Es wird ein Bestätigungs-Pop-up angezeigt. Um zu bestätigen, dass Sie die mobile Webplattform dem ausgewählten System hinzufügen möchten, klicken Sie auf Mobiles Web hinzufügen

 

6) Unter der Spalte „Plattform“ sehen Sie nun ein anderes Tag mit dem Namen „Mobiles Web“

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
×

Wählen Sie Kontotyp

Nah dran
< Zurück

Mobile account login

< Zurück