WalkMe Onboarding-Prozess – Übersicht
Kurzübersicht
Willkommen bei WalkMe, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform zur Erstellung nahtloser digitaler Erlebnisse. Wir freuen uns, Ihnen zu helfen, das Benutzerengagement zu verbessern, Ineffizienzen zu reduzieren und wichtige Geschäftsprobleme zu lösen – alles mit den innovativen Tools von WalkMe.
Um einen reibungslosen Onboarding-Prozess zu gewährleisten, lässt sich die Onboarding-Strategie von WalkMe in drei wichtige Phasen unterteilen: Projektvorbereitung, Lösungsdesign und -erstellung sowie Go-Live und darüber hinaus. Lesen Sie weiter, um eine Zusammenfassung jeder Phase zu erhalten, und besuchen Sie die verknüpften Artikel, um tiefer in die wichtigsten Ergebnisse, Hilfsressourcen und bewährten Verfahren einzutauchen.
1. Projektbereitschaft
In dieser Phase geht es um Vorbereitung und das Säen der Samen für Ihren Erfolg.
Projektteam zusammenstellen
Bringen Sie wichtige Stakeholder zusammen, darunter Projektmanager, Fachexperten und technische Ansprechpartner. Dieses Kernteam ist gemeinsam für den Erfolg Ihrer WalkMe-Implementierung verantwortlich.
Definieren Sie Ihre Ziele
Identifizieren Sie das zu lösende Geschäftsproblem. Beispiel: Stellen Sie Ihren Benutzern eine neue Plattform oder Funktion vor? WalkMe kann Ihnen helfen, die Einführung neuer Prozesse und Tools zu beschleunigen, das Support-Ticket-Volumen und die Kosten zu reduzieren und vieles mehr. Definieren Sie Ihre spezifischen Ziele, um den Umfang Ihres Projekts zur digitalen Adoption zu verdeutlichen.
Richten Sie Ihr WalkMe-Konto ein
Melden Sie sich bei Ihrem WalkMe-Konto an und erkunden Sie die Plattform. Konfigurieren Sie Berechtigungen, sodass Ihr Team bereit ist, Inhalte zu erstellen, zu überprüfen und zu analysieren.
2. Lösungsdesign und -erstellung
Hier beginnt der Kern Ihrer WalkMe-Lösung Gestalt anzunehmen.
Schließen Sie Ihr WalkMe-Training
ab Entdecken Sie unsere selbstgesteuerten Schulungen im Digital Adoption Institute, um die Fähigkeiten zu erlernen, die erforderlich sind, um WalkMe basierend auf Ihrer Rolle erfolgreich zu verwenden.
Erstellen Sie Ihre Inhalte
Anhand der zu Beginn des Projekts definierten Ziele können Sie nun mit der Entwicklung Ihrer Lösung zur digitalen Einführung beginnen. Nutzen Sie dazu Smart Walk-Thrus , SmartTips , Launcher und mehr. Diese Tools bieten geführte Erfahrungen, verbessern die Benutzerfreundlichkeit und führen Benutzer nahtlos durch ihre Workflows.
Benutzertests durchführen
Häufige Tests während dieser Phase stellen sicher, dass Ihre Inhalte nicht nur auf den von Ihnen gewählten Plattformen funktionieren, sondern auch die Anforderungen Ihrer Benutzer erfüllen. Bitte überprüfen Sie, ob alle Anleitungen, Tipps und Automatisierungen reibungslos und ohne Probleme funktionieren.
3. Go-Live und darüber hinaus
Dies ist die aufregendste Phase – Sie sind bereit, Ihre WalkMe-Inhalte bereitzustellen und ihre Auswirkungen zu sehen!
Kommunizieren Sie Ihren Rollout-Plan.
Benachrichtigen Sie Ihre wichtigsten Stakeholder, um sicherzustellen, dass jeder die Auswirkungen und den Wert Ihrer neuen Lösung versteht.
Veröffentlichen Sie Ihre WalkMe-Lösung
: Verschieben Sie Ihre Inhalte in die Produktion und beobachten Sie, wie die Arbeitsabläufe Ihrer Endbenutzer verbessert werden!
Messen, Iterieren und Verbessern
Verwenden Sie WalkMe Insights, um Daten darüber zu sammeln, wie Benutzer mit Ihren Inhalten und Ihrer Plattform interagieren. Schließen sie Aufgaben schneller ab? Gibt es Knackpunkte in bestimmten Walkthroughs? Regelmäßige Aktualisierungen helfen sicherzustellen, dass die Lösung weiterhin den sich ändernden Benutzeranforderungen entspricht.
Erweitern Sie Ihre Anwendungsfälle und den Nutzen von DAP:
Nutzen Sie unser Champion-Toolkit, den DAP-Leitfaden und weitere Ressourcen, um Ihr Programm zur Einführung digitaler Technologien zu erweitern und zu skalieren.