Workstation – SAP Concur Integration
Kurzübersicht
Überprüfen Sie und greifen Sie schnell auf Spesenberichte zu, die Ihnen entweder zugewiesen sind oder bis Ihre Genehmigung aussteht.
Mit der App können Sie den Status Ihrer Berichte verfolgen und sicherstellen, dass alles rechtzeitig für Ihre Zahlung eingereicht wird.
Die Anbindung von SAP Concur an Workstation erweitert das System um ein Widget, mit dem Sie Spesenberichte überprüfen und schnell darauf zugreifen können.
SAP Concur auf der Workstation verbinden
-
- Öffnen Sie das Workstation-Menü, indem Sie auf das Widget (unter Windows) / das WalkMe-Symbol in der Mac-Menüleiste klicken oder mit der Taste STRG/cmd+Umschalt+E
- Gehen Sie zu Einstellungen – >Integrationen – >SAPConcur
- Klicken Sie auf Verbinden
Wenn die SAP Concur-Karte nicht verfügbar ist, wenden Sie sich an den WalkMe-Administrator in Ihrer Organisation und bitten Sie, SAP Concur on Workstation aus der WalkMe-Konsole zu aktivieren.
Lernen Sie es kennen
Das Widget hat zwei Registerkarten:
- Meine Ausgaben: Diese Registerkarte listet die Ausgaben auf, die Sie eingereicht haben und auf die Erstattung warten. Die Registerkarte zeigt Folgendes an:
- Berichtsname
- Gesamtbetrag (Anzahl + Währung)
- Status (eingereicht, nicht eingereicht)
- Änderungsdatum
- Meine Zustimmung ausstehend: Auf dieser Registerkarte werden die Ausgaben aufgeführt, die auf Ihre Überprüfung warten. Diese Registerkarte zeigt Folgendes an:
-
- Berichtsname
- Name des Mitarbeiters
- Gesamtbetrag (Anzahl + Währung)
- Änderungsdatum
Genehmigen oder ablehnen einer Ausgabe
Wenn Sie Ausgaben auf der Registerkarte „Meine Zustimmung ausstehend“ haben, können Sie diese direkt über das Widget genehmigen oder ablehnen.
So genehmigen Sie eine Ausgabe:
- Klicken Sie auf das Häkchen bei der Ausgabe, die Sie genehmigen möchten
- In dem angezeigten Pop-up können Sie die Ausgaben überprüfen und einen Kommentar hinzufügen (optional)
- Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf Genehmigen
So lehnen Sie eine Ausgabe ab:
- Klicken Sie auf das x-Symbol neben der Ausgabe, die Sie ablehnen möchten
- In dem angezeigten Pop-up können Sie die Ausgaben überprüfen
- Fügen Sie einen Kommentar hinzu, warum die Ausgabe abgelehnt wurde
- Klicken Sie auf Ablehnen
Sicherheitsübersicht
Lesen Sie mehr über Sicherheit der Workstation-Integration und Workstation Enterprise Search.
Konfigurieren Sie eine App in SAP Concur
Der Berechtigungsnachweis ist in zwei verschiedene Teilprozesse unterteilt:
A) Erstellung der Berechtigungsnachweise:
- Melden Sie sich in Ihrem SAP Concur an und gehen zur Administration > Firma > Admin-Authentifizierung > OAuth 2.0 Anwendungsmanagement
- Unter dieser Option finden Sie alle bereits in Ihrer Umgebung erstellten Berechtigungsnachweise.
- Klicken Sie auf Neue App erstellen, um neue Berechtigungsnachweise zu erstellen.
- Geben Sie die Pflichtfelder ein: App-Name, App-Beschreibung, Zulässige Berechtigungen, Zulässige Bereiche, und zwar entsprechend der Struktur:
- App-Name: „Workstation“.
- App-Typ: Keine Änderungen erforderlich.
- App-Beschreibung: „Workstation
- Zulässige Berechtigungen – refresh_token, Passwort, client_credentials, authorization_code
- URIs umleiten
- https://workstation.walkme.com/sapconcur/connected
- https://eu-workstation.walkme.com/sapconcur/connected
- Zulässige Geltungsbereiche – Folgendes hinzufügen-
- openid
- expense.report.read
- receipts.read
- user.read
- identity.company.core.read
- company.read
- purchaserequest.read
- budgetitem.read
- user_read
- profile.user.generalEmployee.read
- travel.itinerary.read
- identity.user.core.read
- identity.user.ids.read
- identity.user.enterprise.read
- travel.user.general.read
- travel.user.private.read
- Auftraggeber – Kreuzen Sie dieses Kästchen nicht an, dieses Kästchen ist nur für die ICS-Ressourcen bestimmt.
- Klicken Sie auf „Absenden“ und die Kunden-ID und das Client Secret werden erstellt – dieses Secret kann nur zu diesem Zeitpunkt abgerufen werden.
- Gehen Sie zur WalkMe-Konsole und in Workstation -> Integrationen -> SAP Concur -> Einrichten, konfigurieren Sie Folgendes:
- Client-ID
- Client-Secret
- Domain, zum Beispiel:
- eu2
- us2