On-Demand-KI: Erste Schritte
Kurzübersicht
On-Demand-KI-Funktionen werden vom Benutzer über eine KI-gestützte Conversational Search gestartet und bieten Kontext, nächste Schritte und die Möglichkeit, Anschlussfragen direkt im Arbeitsablauf zu stellen.
Onboarding-Checkliste
1. Wissensquellen mit dem KI-Zentrum verbinden
Das KI-Zentrum ist ein konsolenbasierter Hub zum Konfigurieren von KI-Antworten, Hochladen von Wissensquellen, Verwalten des Benutzerzugriffs und Nachverfolgung der Nutzung.
-
Scannen Sie Webseiten oder laden Sie hoch, um KI-basierte Antworten zu unterstützen
-
Erstellen Sie benutzerdefinierte Q&A-Antworten, die gegenüber gescannten Dateien priorisiert sind
-
Wissenszugriff nach Benutzersegment oder System einschränken
2. KI-Chat erkunden
KI-Chat ist eine Konversationsschnittstelle, die Fragen oder Anfragen an den relevantesten KI-Chat-Bot weiterleitet (Company AI, Public AI oder ActionBot). Benutzer können über eine vereinheitlichte Chat-Erfahrung interagieren – die alle KI-Quellen in einer einzelnen Konversation zusammenfasst – oder in den unabhängigen Chat-Modus wechseln, um direkt mit einem bestimmten KI-Bot zu interagieren.
Enthaltene Funktionen:
-
Unternehmens-KI: Ruft mithilfe der KI-Antworten-Technologie Antworten aus den internen Wissensquellen eines Unternehmens ab
-
Öffentliche KI: Verarbeitet offene Abfragen mit externen LLMs
-
Text zu Aktion: Benutzer schreiben eine Anfrage, und der KI-Chat schlägt direkte Aktionen vor – wie das Starten eines WalkMe-Ablaufs, das Auslösen eines ActionBots oder das Öffnen eines Tools
-
KI in ActionBot: Unterstützt dynamische, mehrstufige ActionBot-Konversationen, um strukturierte Aufgaben abzuschließen
3. Pro Menü einrichten
Das Pro Menü ist der Benutzerzugriffspunkt für den KI-Chat. Es kann angepasst und über Desktop-, Web- und Mobilsysteme bereitgestellt werden.
Folgen Sie dieser Anleitung, um das Pro Menü zu aktivieren:
4. Dashboard zur KI-Einführung kennenlernen
Mithilfe des Dashboards „KI-Antworten“ in der Insights-Konsole können Sie visualisieren, wie Benutzer mit dem KI-Chat interagieren, und nachvollziehen, wo Unterstützung am dringendsten benötigt wird.
Verfolgen Sie Kennzahlen wie:
-
Gesamtzahl der Benutzer, die Fragen stellen
-
Durchschnittliche Anzahl an Fragen pro Benutzer
-
Die häufigsten Themen und unbeantwortete Fragen
-
Feedback-Trends (positiv/negativ)
Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Wissenslücken zu identifizieren, Ihre Inhalte zu verfeinern und die KI-Leistung im Laufe der Zeit zu verbessern.