Always-On KI: Erste Schritte
Kurzübersicht
Die Always-On KI bietet proaktiven Support, der direkt in Benutzerworkflows eingebettet ist. Diese Funktionen basieren auf dem Benutzerverhalten, dem Systemkontext und den Organisationsregeln – ohne dass Benutzer um Hilfe bitten müssen.
Onboarding-Checkliste
1. Verbinden Sie Wissensquellen mit dem KI-Zentrum
Im KI-Zentrum können Sie Wissensquellen scannen und hochladen, den Benutzerzugriff verwalten und die Nutzung verfolgen. Diese Quellen helfen der Aktionsleiste, intelligentere, relevantere Antworten zu generieren, wenn Benutzer mit Startaktionen interagieren.
-
Dokumente oder Webseiten hochladen, um KI-Antworten zu unterstützen
-
Erstellen Sie benutzerdefinierte Q&A-Antworten, die gegenüber gescannten Dateien priorisiert sind
-
Wissenszugriff nach Benutzersegment oder System einschränken
2. Always-On-Funktionen erkunden
Aktionsleiste
Die Aktionsleiste ist ein erweiterbares Widget, das proaktive Unterstützung direkt im Arbeitsfluss bietet. Es öffnet sich ein Panel, das eine breite Palette von vorgefertigten und benutzerdefinierten KI-gesteuerten Aktionen bietet, um Benutzer genau dann zu unterstützen, wenn sie diese benötigen.
-
Inhalte generieren und Lese- und Schreibunterstützung in Echtzeit erhalten
-
Bedingungsbasierte Workflow-Vorschläge wie Phishing-Warnungen oder Richtlinienerinnerungen anzeigen
-
Bieten Sie konsistenten Zugriff auf KI-gestützte Tools in allen Apps
AI SmartTips
KI-SmartTips validieren und verbessern die Texteingabe in offenen Formularfeldern mit benutzerdefinierter Logik und generativer KI. Sie schlagen Verbesserungen in Echtzeit vor, um Benutzer zu konformen oder vollständigen Antworten zu führen.
-
CRM-Einträge oder Text zur Leistungsüberprüfung auf Qualität und Vollständigkeit validieren
-
Reduzieren Sie Reibung und Nacharbeit, indem Sie Benutzern helfen, alles beim ersten Mal richtigzumachen
-
Verbesserungen automatisch vorschlagen, wenn Eingaben nicht die Validierungskriterien erfüllen
KI-Bedingungen
KI-Bedingungen sind natürlichsprachliche Operatoren, die zum Bedingungs-Builder hinzugefügt wurden. Sie ermöglichen es Erstellern, WalkMe-Inhalte basierend auf der Textbedeutung oder dem Ton auszulösen (z. B. „Stimmung ist unangemessen“) anstatt der exakten Übereinstimmungslogik.
-
Warnungen auslösen, wenn Benutzer problematische oder nicht-konforme Inhalte schreiben
-
Definieren Sie die nuancierte Logik, die sich basierend auf dem Kontext anstatt auf fest einprogrammierten Regeln anpasst.
3. Visualisieren Sie die Adoption mit KI-Dashboards
Die KI-Dashboards in der Insights-Konsole helfen Ihnen zu überwachen, wie die Always-On-KI-Funktionen in Ihrem Unternehmen genutzt werden.
Verwenden Sie es, um:
-
Verfolgen Sie Trends bei der Adoption von Aktionsleiste, SmartTips und Bedingungen.
-
Validierungs-Erfolgsraten messen