Neue Updates des WalkMe Editors und der WalkMe Extension sind seit dem 22. September 2019 verfügbar.
Die Updates werden in Ihrer aktuellen Implementierung erst nach einem erneuten Veröffentlichen wirksam. Für Kunden, die WalkMe auf ihrem lokalen Server ausführen: Wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer oder WalkMe-Ansprechpartner, um zu erfahren, wie Sie Zugriff auf diese neuen Funktionen erhalten.
Sehen Sie sich unser Webinar zur Veröffentlichung an, um alles über die neuen Funktionen und ihre Vorteile zu erfahren.
Video-Passwort: release19
Unser Ziel bei WalkMe ist es, die Lücke zwischen Mensch und Technologie zu überwinden. Das Summer Release 2019 von WalkMe wurde am 22. September eingeführt und umfasst weitere Verbesserungen, die bei der Personalisierung des WalkMe-Erlebnisses helfen. Vom gezielten Ansprechen der richtigen Benutzer bis hin zum Verstehen ihres Verhaltens rüsten wir Funktionen so auf, dass Sie mehr von WalkMe profitieren. Sehen Sie sich die Highlights an:
https://walkme.wistia.com/medias/tcema6fiyf
Verbindung mit Ihren Benutzern über beliebige Browser
All-in-One-Installationsprogramm jetzt bei Mac OS
Das All-in-One-Installationsprogramm von WalkMe erleichtert es IT-Teams, die WalkMe Master Extension über alle Browsertypen hinweg mit einer einzigen Installationsdatei bereitzustellen. Jetzt ist es bei Mac OS noch einfacher, alle Ihre Mitarbeiter zu erreichen und Updates zu verwalten.
Neue Segment-Integration
Unsere Kunden suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, um zusätzliche Daten für das gezielte Ansprechen und Segmentieren von Benutzern zu sammeln. Das Ziel: die Schaffung besserer Erfahrungen. Mit der neuen Segment-Integration von WalkMe können Sie Ihre Benutzer effektiver analysieren und sie bei ihrem In-App-Erlebnis besser ansprechen. Benutzerattribute aus anderen Systemen, die Sie ggf. mit Segment integriert haben, können dann in WalkMe Insights für erweiterte Filterung und im WalkMe Editor aufgerufen werden, um die perfekten Benutzer für In-App-Anleitungen, Engagement und Automatisierung zu ermitteln.
CSV-Upload für eingehende Integrationen
Unsere Kunden möchten Daten aus externen Systemen in WalkMe zur Analyse und Segmentierung verwenden. Jetzt können Sie Verbindungen zu beliebiger Software von Drittanbietern herstellen, die den Export von Daten in eine CSV-Datei in WalkMe ermöglicht.
Identifizieren von Benutzern in verschiedenen Anwendungen: IDP-Login
Da WalkMe auf den Einsatz in verschiedenen Anwendungen ausgedehnt wird, brauchen Sie eine sichere und zuverlässige Methode, um eindeutige IDs von Endbenutzern zu erhalten. So können Sie verfolgte Daten optimal nutzen. IDP-Authentifizierung ist eine sichere Lösung zur Benutzeridentifizierung und lässt sich bequem mit Ihrem SaaS IDP-Anbieter (Okta, G Suite) integrieren. Aggregierte Daten können dann dazu dienen, Benutzer für ein stärker personalisiertes Mitarbeitererlebnis gezielt anzusprechen und zu segmentieren.
INSIGHTS
Visuelle Erfassung verfolgter Ereignisse
Die Erstellung von verfolgten Ereignissen wurde nun vereinfacht und kann durch einfaches „Point-and-Click“ erfolgen, wodurch verfolgte Elemente definiert werden.
Einsatz von API-Tracking zur Verfolgung beliebiger Anwendungsaktivitäten
Das Verständnis, warum Benutzer mit Anwendungen Erfolg haben oder nicht, hilft Ihnen, sinnvolle Verhaltensänderungen bei Endbenutzern zu erreichen. Manchmal scheitern Benutzer beim Abschluss von Prozessen jedoch aufgrund von Aktivitäten, die nicht in der Benutzeroberfläche widergespiegelt werden. Mit dem API-Tracking stehen in Insights nun umfassendere Daten zur Verfügung, einschließlich Verhaltensweisen, die in der Benutzeroberfläche nicht verfügbar sind. Dazu gehören beispielsweise ein erfolgreich abgeschlossener Kauf oder das Erfassen von Ereignissen wie Canvas.
Analyse Ihrer Benutzer und ihres Verhaltens
Mit Daten können Sie Ihre Endbenutzer besser verstehen.Je genauer die von Ihnen gewonnenen Daten sind, desto gründlichere Einblicke können Sie sich verschaffen. Neue Datenfilter und Metriken sorgen für zusätzliche Erkenntnisse – nicht nur bezüglich des Benutzerverhaltens, sondern auch dazu, wer die Benutzer sind. Zu den neuen Filtern gehören:
Mehr Daten durch Echtzeit-Integrationen mit Webhooks zur Verfolgung des Benutzerverhaltens
Durch die aktuelle Integration mit Webhooks erhalten Kunden Daten über WalkMe-Ereignisse. Webhooks umfassen jetzt UBT-Ereignisse für ein gründlicheres Verständnis von Benutzern abseits von WalkMe und bieten zusätzliche Daten, die auf Folgendem basieren:
Teilen Sie WalkMe mit Ihren Benutzern, wo immer sie sind: WalkMe Share
Die Dokumentation von Geschäftsprozessen ist zwar zeitaufwendig, aber entscheidend für die Vermeidung von Support-Tickets sowie für die Einhaltung von kritischen Standards und Vorschriften. WalkMe Share eliminiert die Notwendigkeit, Dokumentationen manuell zu verfassen, indem Schritt-für-Schritt-Anweisungen mit Screenshots oder unmittelbar Anleitungsvideos erstellt werden, während Sie ein Smart Walk-Thru entwickeln. Die Dokumentation kann dann direkt in Wissensdatenbankartikel eingebettet werden, damit Benutzer stets die neueste Version der Dokumentation erhalten.
Smart Walk-Thrus jetzt auf Mobilgeräten
Bis jetzt waren Kunden, die WalkMe Mobile nutzen, auf lineare Walk-Thrus und Prozesse beschränkt. Jetzt können Sie mobile Benutzer mit Smart Walk-Thrus visuell ansprechen, um sie dazu zu bringen, Geschäftsziele zu erreichen und Kunden durch bevorzugte Journeys zu leiten.
Erstellen Sie Designs mit Visual Editor, die voll überzeugen: Visual Editor für ShoutOuts
Mit unserem neuen Drag-and-Drop-basierten Visual Editor können Sie Schaltflächen, Bilder und Formen hinzufügen, Elemente ausrichten und auch die Reihenfolge von Ebenen ändern, um ansprechende benutzerdefinierte Designs zu erstellen, ohne jemals wissen zu müssen, was CSS bedeutet. Weitere Funktionen, die jetzt verfügbar sind: Barrierefreiheit, Übersetzungen und erweiterte Textformatierung.
Zentrale Anmeldung für WalkMe-Produkte
Sie können nun mit einem zentralen und sicheren SSO-Login auf WalkMe Insights und Editor zugreifen.
Vorstellung von WalkMe DevHub – bald verfügbar!
Der WalkMe Developer Hub (DevHub) ist eine zentrale Anlaufstelle für alle WalkMe-APIs und der erste Schritt zur Schaffung eines Hubs für Entwickler, die mit WalkMe interagieren und eine Community schaffen möchten. Im Developer Hub finden Sie API-Dokumentationen zu Themen wie der Installation von WalkMe in Anwendungen, dem Starten eines Smart Walk-Thru aus einem bestimmten Element auf einer Seite oder der Überwachung des Fortschritts Ihrer Benutzer und der Fertigstellung von Onboarding-Aufgaben. WalkMe Developer Hub ist für Kunden über die WalkMe-Support-Website aufrufbar.
Weitere Updates:
Nehmen Sie an unserem Kunden-Webinar teil, um alles über die neuen Funktionen und ihre Vorteile zu erfahren. Klicken Sie hier, um sich anzumelden. Das Webinar ist für WalkMe-Kunden verfügbar – nutzen Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse, um sich anzumelden.