Help Center
Willkommen beim hilfezentrum von WalkMe

Please login in order to continue:

Work flows better with WalkMe
Work flows better with WalkMe.

AI SmartTips

Last Updated Juni 14, 2024

Kurzübersicht

KI SmartTips ist ein leistungsstarkes Tool, das die Datenqualität von offenen Textformularfeldern erheblich verbessert, indem es generative KI nutzt, um Antworten in Echtzeit zu bewerten und Textverbesserungen vorzuschlagen.

Open-Text-Felder können erhebliche Herausforderungen für die Gewährleistung der Datenqualität darstellen. Um dies zu vermeiden, können Teams eine Validierungsregel verwenden, um Kriterien für gültige Eingaben zu erstellen, auf die über den WalkMe Editor und UI Intelligence in der Konsole zugegriffen werden kann. Dies hilft, menschliche Fehler zu reduzieren, die Datenqualität zu verbessern und die Produktivität zu erhöhen, während die mit einer schlechten Datenqualität verbundenen Kosten reduziert werden.

Unterstützt durch Generative KI

AI SmartTips wird durch generative KI-Technologie, insbesondere LLM-Modelle (wie Azure OpenAI), unterstützt, um das Benutzerverhalten zu analysieren und personalisierte Vorschläge zu liefern, die die Zielerreichung optimieren. Das Tool behält die Hochsicherheitsstandards von WalkMe bei, schützt die Benutzerdaten und gewährleistet die Privatsphäre.

Erste Schritte

Um loszulegen und zur Kontaktaufnahme mit uns, besuchen Sie die KI SmartTips-Landingpage.

Anwendungsfälle

  • Wenn Organisationen die Verwendung von KI innerhalb ihrer Strategie für die digitale Transformation erweitern möchten
  • Erhöhen Sie die Mitarbeitereffizienz und Produktivität, indem Sie die Formularausfüllung rationalisieren
  • Verbessern Sie die Datenqualität und Produktivität und reduzieren Sie die mit einer schlechten Datenqualität verbundenen Kosten

Kennenlernen & verwenden

Richten Sie eine Validierungsregel ein und erstellen einfach KI SmartTips. Eine Validierungsregel ist eine Reihe von Anforderungen für Daten, die in ein offenes Textformfeld eingegeben wurden. AI SmartTips können entweder aus dem WalkMe-Editor oder UI Intelligence in der Konsole erstellt werden.

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie AI SmartTips und andere Funktionen erstellen.

Erstellen aus dem WalkMe Editor

  1. Gehen Sie zu der URL, unter der sich das Formular befindet

  2. Erstellen Sie ein SmartTips-Set im WalkMe Editor (wenn Sie dies nicht bereits getan haben)

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche +, um einen SmartTip hinzuzufügen

  1. Markieren Sie das Textfeld, in das Sie die KI einfügen möchten.

5. Wählen Sie den Typ Validation SmartTip aus

6. Klicken Sie auf „Fertig“

7. Der Bildschirm mit Validierungsregeln wird angezeigt

8. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Validation (benutzerdefiniert) aus

9. Optional: Bearbeiten Sie den Guidance SmartTip-Text für den Guidance Tooltip

  • Der Tooltip mit den Anleitungen wird angezeigt, wenn der Benutzer mit der Maus über das AI SmartTip-Symbol fährt.

Tipp

Der Zweck des Guidance-Tooltips besteht darin, den KI-Assistenten vorzustellen und Anweisungen für den Zugriff auf KI-Vorschläge zu geben. Stellen Sie sicher, dass der Text, den Sie für den Tooltip schreiben, diesen Zweck genau widerspiegelt.

10. Geben Sie die Validierungslogik ein

  • Die Validierungslogik sollte der KI erklären, was eine gültige Eintragsbeschreibung und Einschränkungen für das Feld sein sollte

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Vorschlag mit KI generieren

  2. *Optional: Bearbeiten Sie die Erfolgsanzeige

  3. Klicken Sie auf Done.

preview

Die Vorschaufunktion ermöglicht es Benutzern, die Endbenutzerperspektive zu erleben. Die Validierungsvorschau hat zwei Modi:

  • Vorschaumodus: Benutzer können anzeigen, wie Nachrichten für Ungültige, Erfolge und Guidance den Endbenutzern angezeigt werden

  • KI-Spielwiese: Wenn Sie in das Eingabefeld einen Text eingeben, können Sie Ihren KI-SmartTip testen und beobachten, wie die KI reagiert. Anleitung:

    1. Zuerst müssen Sie die Validierungslogik eingeben, um den AI Playground zu aktivieren

    2. Geben Sie Ihre Eingabe in das Textfeld AI Playground ein

    3. Klicken Sie auf Validate

Erstellen Sie aus UI Intelligence in der Konsole

Create a rule (Eine Regel erstellen)

  1. Wählen Sie das Formular aus, zu dem Sie einen KI SmartTip hinzufügen möchten

  2. Klicken Sie auf „SmartTip hinzufügen“

  3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü AI Validation aus

  1. Markieren Sie das Textfeld, in das Sie KI SmartTip einfügen möchten.

  1. Es wird die Seitenleiste KI SmartTip erstellen angezeigt

  2. Geben Sie einen Namen für Ihren SmartTip ein

  3. Type a rule (Eine Regel eingeben)

  4. *Optional: AI SmartTip-Nachrichten anpassen (siehe im nächsten Abschnitt)

  5. Klicken Sie auf CREATE (ERSTELLEN).

Passen Sie die AI SmartTip-Nachrichten an

AI SmartTip-Nachrichten werden als Popup-Textfelder angezeigt, um Endbenutzern Anleitungen, Validierung und Erfolgsfeedback für die Dateneingabe zu geben. Um Nachrichten anzupassen, klicken Sie in der Seitenleiste „KI-SmartTip erstellen“ auf die Dropdown-Liste „KI-SmartTip-Nachrichten“.

Benutzer können die folgenden Texte von Nachrichten anpassen:

  • Guidance Text: Diese Nachricht wird angezeigt, wenn der Benutzer den Mauszeiger auf das AI SmartTip-Symbol bewegt

  • Validierungsnachricht: Diese Nachricht wird von der KI, basierend darauf, wie der Eintrag des Benutzers mit der Validierungsregel ausgerichtet ist, generiert, oder kann eine benutzerdefinierte Nachricht sein, die bei unzureichender Benutzereingabe angezeigt wird

  • Erfolgsmeldung: Diese Nachricht wird angezeigt, wenn der Benutzer einen gültigen Eintrag eingibt

AI Playground

Die AI Playground-Funktion ermöglicht es Benutzern, die Endbenutzerperspektive zu erleben. Die Benutzer können ihren KI SmartTip testen, indem sie Text in das Eingabefeld eingeben und beobachten, wie die KI reagiert.

Verwendung:

  1. Zuerst müssen Sie die Validierungslogik eingeben, um den AI Playground zu aktivieren

  2. Geben Sie Ihre Eingabe in das Textfeld AI Playground ein

  3. Klicken Sie auf Validate

Validierungslogiktipps

Versuchen Sie, die folgenden Fragen zu beantworten, wenn Sie die Validierungslogik ausfüllen:

  1. Machen Sie nähere Angaben zum Feldkontext

  2. Überlegen Sie, was Ihrer Meinung nach eine gültige Benutzereingabe ist

  3. Geben Sie die typische Länge einer Eingabe für dieses Feld an

  4. Legen Sie fest, was eine falsche oder ungültige Eingabe sein könnte

  5. Bestimmen Sie alle wesentlichen Daten, die in der Antwort enthalten sein sollten

Beispiel für eine erfolgreiche Validierungslogik

Szenario: Dieses Feld ist Teil eines „Fehler melden“-Formulars von ServiceNow, einer IT-Plattform, die einen Benutzer auffordert, ein Formular auszufüllen, um ein Problem zu lösen. Eine Validierungslogikregel ist für das Feld erforderlich – „Bitte beschreiben Sie das Problem“

Kriterien, die eine gültige Benutzereingabe darstellen:

  • Eine ausführliche Erläuterung des Problems, mit dem der Endbenutzer konfrontiert ist

  • Erwähnt alle erhaltenen Fehlermeldungen oder Codes und Schritte, um das Problem zu reproduzieren

  • Enthält klare, prägnante und sachdienliche Informationen zum Thema

  • Mindestens 2 Sätze

Falsche oder ungültige Eingabe: vage Beschreibungen, nicht sachdienliche Erklärungen, unklare Details und unangemessene Sprache

Halten Sie sich an diese Richtlinien, um eine effiziente Problemlösung und Unterstützung sicherzustellen. Alle diese Tipps sind für Kunden in einem eigenen DAI-Kurs verfügbar.

Tipp – Dienstag-Videos

Technische Hinweise

Voraussetzungen

  • Zugriff auf UII, beim Erstellen in der Konsole

UI Intelligence: How to start your free trial

Einschränkungen

  • Generiert bis zu 5 Vorschläge

  • Unterstützt nur Englisch (Derzeit sind unsere Funktionen auf englische Inhalte beschränkt)

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Weitere Informationen

Be part of something bigger.

Engage with peers, ask questions, share ideas

Ask the Community
×