Sie wissen, wie ein Smart Walk-Thru erstellt wird, aber Sie möchten auch die Tricks der Profis kennen? Lesen Sie weiter, um mehr über die Strategien und Methoden zu erfahren, die sich nach unserer Erfahrung als besonders effektiv erwiesen haben, um einfach zu handhabende Smart Walk-Thrus zu erstellen.
Denken Sie beim Erstellen Ihres Smart Walk-Thrus daran, dass der Smart Walk-Thru eine gewisse Zeit lang im Einsatz sein wird. Stellen Sie sicher, dass die Smart Walk-Thrus einfach im WalkMe Editor verwaltet werden können. So gewährleisten Sie auch weiterhin eine reibungslose Benutzererfahrung. Sorgen Sie dafür, dass die Verwaltung und Aktualisierung für neue Entwickler unkompliziert ist, auch wenn Sie die Anleitung zu einem späteren Zeitpunkt erneut bearbeiten möchten.
Obwohl Sie durch das Hinzufügen vieler Funktionen alle möglichen Randfälle von Benutzern berücksichtigen können, empfehlen wir, die Anleitung mit Blick auf 95 % der Benutzer zu erstellen. Es mag zwar technisch machbar sein, alle möglichen Fehlerbehandlungsgruppen, Splits und „Wait For“-Ablaufschritte hinzuzufügen und dadurch sicherzustellen, dass ein Benutzer einen Prozess ganz nach Wunsch abschließt. Allerdings ist dies in der Praxis nicht unbedingt ratsam. Je mehr Funktionen, desto schwieriger ist die Übergabe der Verwaltung an einen anderen Entwickler, die Fehlersuche, wenn etwas schiefläuft, oder die Aktualisierung, wenn sich Prozesse ändern.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Titel hinzufügen, der genau beschreibt, was jeder Ablaufschritt ausführt. Dadurch wird die Funktion eines jeden Schritts deutlich, anstatt diese Information aus der zugehörigen Regel und der Position im Ablauf abzuleiten zu müssen. Weitere Informationen zu Ablaufschritten.
Wenn es Prozesse gibt, die nicht sofort klar sind, erläutern Sie diese mithilfe von Notizen. Notizen können zu jedem Schritt oder Ablaufschritt hinzugefügt werden. Weitere Informationen zu Notizen.
Manchmal variieren Prozesse je nach Benutzertyp oder sie können sich aufgrund von Aktionen des Benutzers ändern. Verwenden Sie einen „Connect to Smart Walk-Thru“ (Mit Smart Walk-Thru verbinden), um größere Prozesse in kleinere Aufgaben aufzuteilen. Mit diesem Ablaufschritt können Sie die Erstellungszeit reduzieren, indem Sie Schritte wiederverwenden, die für mehrere Smart Walk-Thrus gleich sind, und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherstellen. Weitere Informationen zu „Connect to Smart Walk-Thrus“.
Ist die Funktion „Screenshots“ aktiviert, macht WalkMe einen Screenshot, sobald ein Element ausgewählt wird. In einem Screenshot können Sie die URL sehen, auf der das Element erstellt wurde, das Element und die ursprüngliche Konfiguration der Sprechblase. Screenshots erleichtern die Bearbeitung von Walk-Thrus und die Fehlersuche ganz erheblich. Sie können Screenshots auch herunterladen und mit anderen Teammitgliedern teilen. Weitere Informationen zu Screenshots.
Wenn Sie Ziele zu Smart Walk-Thrus hinzufügen, sollten Sie ihnen sehr klare und beschreibende Titel geben. Diese Titel werden in Insights angezeigt und können auch als Regeltypen in der Rule Engine verwendet werden. Wenn Sie dem Ziel zum Beispiel einen Namen wie „Erfolg“ für den Prozess der Beantragung von Urlaub geben, haben Sie und Ihre Teamkollegen möglicherweise Schwierigkeiten, sich daran zu erinnern, worauf sich das Ziel bezieht. Verwenden Sie stattdessen einen Namen, der die Regel beschreibt, z. B. „Benutzer erreicht Seite zur Beantragung von Urlaub“.
Jede Site ist einzigartig und unsere Empfehlungen zum Erstellen von effektiven Lösungen können variieren. Bevor Sie loslegen, ist es äußerst wichtig, die Anwendung, auf der Sie aufbauen, zu verstehen!
Finden Sie dieses Video hilfreich? Nehmen Sie an der Konversation in der WalkMe Community teil!
Was sind Ihre nächsten Best Practices für den nächsten Auslöser? Lassen Sie es uns in der WalkMe Community wissen!