Desktop-Anleitung für SAP
Kurzübersicht
Während Unternehmen von ECC zu S/4HANA wechseln, verlassen sich viele weiterhin auf die SAP-GUI und den SAP Business Client als wesentliche Bestandteile ihrer SAP-Landschaft. Dieser Artikel beschreibt, wie WalkMe In-App-Anleitungen für die SAP-GUI unterstützt (sowohl im Rahmen von ECC als auch von S/4HANA), beschreibt die wichtigsten Funktionen und Einschränkungen und bietet Bereitstellungsrichtlinien für das WalkMe-Menü.
Die sich entwickelnde Schnittstellenlandschaft von SAP umfasst eine Mischung aus Legacy-Desktop- und modernen Webumgebungen. WalkMe hilft Mitarbeitern, in diesen Systemen sicher zu navigieren, indem es kontextbezogene Anleitungen in Echtzeit bereitstellt. Mit dem WalkMe-Menü können Sie Walkthroughs, Tipps und automatisierten Support direkt in SAP-Workflows einbetten – so können Benutzer Prozesse effizient und unabhängig abschließen, während Sie weniger auf Support-Kanäle angewiesen sind.
Architektur
Zusätzlich zu den standardmäßigen WalkMe-Funktionen bietet Desktop Guidance für SAP Funktionen zur Element-Erfassung und unterstützt Folgendes:
- Kontextbezogene Anleitung
- Auf Bildschirmelement-basierte Regel
- SmartTips (und Smart Tip-Validierungslogik)
- Launchers
SAP-Ressourcen-Widget
Das SAP Resources-Widget auf der WalkMe-Menü für Desktop Electron Homepage ermöglicht SAP ECC-Benutzern, schnell auf relevante SAP ECC-Inhalte zuzugreifen.
Das Widget SAP-Ressourcen wird automatisch im WalkMe-Menü für Desktop angezeigt, wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind:
- Der Benutzer hat SAP ECC auf seinem Desktop
- Es gibt eine Registerkarte im WalkMe-Menü Content Manager namens SAP
- Es gibt mindestens ein Element unter der SAP-Sammlung im Content Manager
Klicken Sie unten im Widget auf Show All, um das Widget zu erweitern und alle verfügbaren SAP-ECC-Ressourcen anzuzeigen.
Technische Hinweise
Allgemeine
- SAP ECC-GUI 770 / 800 wird unterstützt / Desktop-GUI für S/4 Hana Backend / SAP Business Client
- Mehrere SAP-GUI-Bildschirme unterstützt
- Um die Unterstützung für mehrere Fenster zu aktivieren, wenden Sie sich bitte an Ihren CSM.
-
APO-Modul (Advanced Planner and Optimizer) wird nicht unterstützt
- Nachdem Sie die Skalierung auf 100% geändert haben, müssen Sie alle Instanzen der SAP-Anwendung neu starten
Einschränkungen
Smart Walk-Thrus
-
Automatisierung wird nicht unterstützt
SmartTips
- Zu dieser Zeit existiert kein Z-Index mit tiefer Integration. Seien Sie sich also bewusst, dass SmartTips durch Sprechblasen hindurchgehen!
- Verwenden Sie SmartTips sparsam. OSE oder mehrere OSE-Regeln sind in der Regel Ihre ST-Set-Regeln – zu viele davon können sich auf die Leistung auswirken
Widget
- Wenn Sie das Widget am Rand des Bildschirms anhängen, bedeutet das Widget zumindest verfügbar/sichtbar ist, unabhängig davon, wie viele SAP-Fenster sie geöffnet haben
- Wenn Sie die Kante der Bildschirmplatzierung verwenden, erwägen Sie, eine Regel hinzuzufügen, damit das Widget nur angezeigt wird, wenn SAP ein aktives Fenster ist – dadurch verschwindet das Widget, wenn Benutzer außerhalb von SAP arbeiten, wodurch vermieden wird, dass das Widget Bildlaufbalken in anderen Anwendungen bedeckt
ShoutOuts
-
Overlay-Farbe wird nicht unterstützt. Ein Overlay ist nicht sichtbar, blockiert aber den Zugriff
Elementerfassung – Allgemein
-
Die Erfassung muss auf dem Hauptmonitor erfolgen
Elementauswahl
- Die Elementauswahl funktioniert die meiste Zeit, aber Sie werden wahrscheinlich Bereiche finden, in denen Sie nicht das finden, wonach Sie suchen, in diesen Fällen versuchen Sie, an das nächste Element anzufügen und den Ort manuell anzupassen
- Ein allgemeiner Bereich, in dem die Elementauswahl nicht funktioniert, sind Tabellenköpfe. Wählen Sie in diesen Fällen die Zelle direkt unter der Tabellenkopf aus und passen Sie den Sprechblasenort manuell an
Ein weiterer Bereich, der nicht erfasst werden kann, sind die Auswahlkriterien in der Transaktion ZVA05:
SAP-Popup-UI-Änderungen, wenn Scripting aktiviert ist
- Wenn Scripting aktiviert ist, können sich die Schriftarten in Popups ändern und die Schaltflächen bewegen sich vom oberen Rand des Popups nach unten, und einige Schaltflächen können ausgeschlossen werden
SAP-Easy-Access-Baum
- Die Erfassung verwendet den Text der Verknüpfung, um den Ort zu erkennen (Jede Änderung des Textes durch den Benutzer lässt den Schritt nicht erscheinen)
Business-Arbeitsplatz-Bildschirm – Nicht unterstützt
Dies ist ein eingebetteter HTML-Code.
Eingebettetes HTML wird derzeit nicht unterstützt.
DPI-Änderungen wird mit Einschränkungen unterstützt
- Ein manueller Offset von WM-Komponenten wird nicht in verschiedenen DPI unterstützt.
- Das Festlegen des manuellen Offsets während der Erfassung mit einer bestimmten DPI funktioniert nur mit dieser DPI
Screenshot-Sprechblasenverschiebung
- Sprechblasen Screenshot kann verschoben angezeigt werden, wenn die Erfassung mit der Textgröße anders als 100 % erfolgt
SmartTips könnten von der oberen Menüleiste (oder anderen Fensterrändern) ausgeblendet sein
Wenn Sie SmartTips erstellen, die im Bereich der oberen Schaltflächen und unterhalb der oberen Menüleiste angezeigt werden, sollten Sie die SmartTips unter der Leiste und nicht darüber platzieren.
Dies liegt daran, dass die obere Hauptleiste den größten Teil des SmartTip überlagern kann.
Dies gilt für alle Fensterkanten, bitte validieren Sie dies nach der Inhaltserstellung.