Onboarding-Aufgaben können verwendet werden, um eine Checkliste für Schulungszwecke zu erstellen, die Conversion-Raten von kostenlosen zu bezahlten Benutzern zu verbessern oder die Produktakzeptanz zu beschleunigen.
Onboarding-Aufgaben bestehen aus Smart Walk-Thrus sowie Video- und Artikel-Ressourcen, die der Registerkarte Aufgaben im WalkMe-Menü hinzugefügt werden. Diese Checkliste ermöglicht es Benutzern, ihren Fortschritt zu sehen, während sie sich durch die Aufgaben bewegen, was die Benutzererfahrung verbessert und sie dazu bringt, mehr Aufgaben zu erledigen und sich mit WalkMe zu beschäftigen.
Beschleunigung der Einarbeitung
Zeigen Sie den Benutzern einen klaren und direkten Weg zum erfolgreichen Abschluss der Einarbeitungsphase auf. Erstellen Sie beispielsweise eine Aufgabenliste mit allen Aufgaben, die für einen neuen Mitarbeiter für den Einstieg erforderlich sind, wie etwa das Erstellen eines Profils, das Lesen der Unternehmensrichtlinien, das Beantragen von Leistungen für Mitarbeiter und das Einrichten eines Spesenkontos.
Verbesserung der Konversionsraten
Beseitigen Sie Unklarheiten beim Kunden und gestalten Sie Ihr Produkt attraktiv und einfach. Erstellen Sie beispielsweise eine Checkliste, in der die Funktionen Ihres Produkts aufgeführt werden und die Kunden zum Handeln anregt.
Förderung der Produktakzeptanz
Verbessern Sie das Kundenerlebnis und fördern Sie deren Loyalität, indem Sie die Bindung der Kunden an Ihre Website intensivieren. Erstellen Sie beispielsweise eine Checkliste, die den Benutzer durch alle für den Einstieg erforderlichen Abläufe führt.
Onboarding-Aufgaben werden im WalkMe-Menü auf einer separaten Registerkarte angezeigt. Wenn der Benutzer auf eine Aufgabe klickt, startet WalkMe den zugehörigen Smart Walk-Thru oder die Ressource.
Nach Abschluss einer Aufgabe wird der Fortschritt des Benutzers in der Fortschrittsleiste aktualisiert.
Beim Erstellen einer Aufgabe können Sie Folgendes tun:
Wählen Sie auf der Registerkarte Behavior aus, wann die Aufgabe als abgeschlossen angesehen wird:
Auf der Registerkarte Appearance Condition können Sie weiter anpassen, wann, wo und für wen die Onboarding-Aufgabe sichtbar ist:
Anzeigebedingungen
Die Anzeigebedingungen bestimmen, wann die Onboarding-Aufgabe im Menü angezeigt wird.
Wenn Sie beispielsweise eine Onboarding-Liste haben, die jemandem bei der Einrichtung eines Kontos hilft, und Sie nicht möchten, dass die Onboarding-Aufgabe „Profil bearbeiten“ sichtbar ist, bis der Benutzer ein Konto erstellt hat.
Sie können wählen:
Aktivierungsregeln
Aktivierungsregeln bestimmen, wann der Benutzer mit der Onboarding-Aufgabe interagieren kann. Im Gegensatz zu den Anzeigebedingungen ist die Aufgabe sichtbar, aber sie ist inaktiv, bis die Regel erfüllt ist.
Sie möchten beispielsweise nicht, dass jemand mit „Add a Profile Picture“ fortfährt, bevor er die Aufgabe „Set Up Account“ abgeschlossen hat.
Sie können wählen:
Segmentierung
Segmentieren Sie die Onboarding-Aufgaben, um nur für relevante Zielgruppen zu erscheinen. Beispielsweise haben Manager möglicherweise ein anderes Konto eingerichtet als alle anderen.
Auf der Registerkarte Appearance Conditions können Sie Segmente sehen, die der Aufgabe zugewiesen sind. Um der Aufgabe ein Segment zuzuweisen, gehen Sie zum Hauptbildschirm des Editors.
Onboarding-Aufgaben werden Ihren Benutzern erst dann angezeigt, wenn sie zum WalkMe-Menü hinzugefügt wurden.
Um dem WalkMe-Menü Onboarding-Aufgaben hinzuzufügen, folgen Sie der Anleitung im WalkMe-Menü: Leitfaden für die ersten Schritte.
Onboarding-Einstellungen gelten für alle Aufgaben, egal ob sie segmentiert sind oder aktiviert ist, dass sie gleichzeitig abgespielt werden oder nicht. Sie können über das Menü Einstellungen des Editors auf die Onboarding-Einstellungen zugreifen.
Onboarding-Aufgaben im Menü anzeigen: So zeigen Sie alle Onboarding-Aufgaben im Menü an (einschalten) oder ausblenden (ausblenden)
Anzeigebedingung: Beschränken Sie die Bedingungen, unter denen Onboarding-Aufgaben im Menü angezeigt werden
Wiedergabe nach Abschluss zulassen: Damit Benutzer nach Abschluss erneut auf die Aufgabe klicken und sie erneut durchführen (einschalten). Wenn der Umschalter deaktiviert ist, sehen Benutzer die Aufgabe im Menü, nachdem sie sie abgeschlossen haben, aber sie wird nicht mehr aktiviert.
Erledigte Aufgaben streichen: Markieren Sie abgeschlossene Aufgaben als erledigt, indem Sie sie im Menü durchkreuzen
Hilfe-Registerkarten aus dem Menü entfernen: So zeigen Sie nur die Onboarding-Aufgaben im Menü an, auch wenn es andere Inhalte gibt (z. B. auf der Registerkarte Hilfe). Verwenden Sie dies, wenn Sie möchten, dass sich Ihre Benutzer auf das Onboarding konzentrieren und alle Aufgaben abschließen, bevor sie andere WalkMe-Elemente verwenden.
Sie können weitere Dinge bezüglich Onboarding in der Registerkarte Veröffentlichen (Publish) im Menu Organizer ändern. Dazu gehören der Name der Registerkarte „Task“, die Reihenfolge, in welcher die Aufgaben in der Aufgabenliste erscheinen, und ob die Registerkarte „Help“ innerhalb der Registerkarte „Task“ als erste Registerkarte in der Endbenutzeransicht zu sehen sein soll.
Hier ist ein Beispiel dafür, was Ihre Benutzer sehen, sobald Sie eine Aufgabenliste erstellt haben: