Flow Tracker
Kurzübersicht
Der Flow Tracker wird verwendet, um Ihre WalkMe-Elemente zu testen und auszuwerten. Dieses Werkzeug ist eine visuelle Darstellung, wie sich ein Walk-Thru verhält und hilft Ihnen, Probleme leichter zu identifizieren.
Der Flow Tracker wird ausschließlich für WalkMe-Administratoren angezeigt und erscheint in einem kleinen Fenster auf der Seite, das Echtzeit-Informationen über Walk-Thrus und Ziele anzeigt, während Sie diese in der Vorschau anzeigen. Der Flow Tracker kann standardmäßig im Vorschaumodus angezeigt werden, aber er kann auch in der veröffentlichten Umgebung aufgerufen oder beim Abspielen eines einzelnen Walk-Thru im Editor zur Anzeige aktiviert werden. In jedem Fall zeigt der Flow Tracker die Umgebung, in der Sie sich gerade befinden, oben in der Anzeige an.
Der Flow Tracker ist ein Werkzeug zur Selbstbewertung, mit dem Sie testen können, ob Ihre Elemente für den Endbenutzer korrekt funktionieren. Sie überwachen die Schritt-für-Schritt-Aktivität eines Walk-Thru, einschließlich der Superschritte, während sie ablaufen und ausgelöst werden. Der Flow Tracker zeigt an, welche Schritte gerade abgespielt werden, ob das Element des Schrittes erschienen ist, und alle Regeln, die das Abspielen des Schrittes verhindern könnten.
In einer separaten Registerkarte zeigt der Flow Tracker auch an, ob die Ziele (Goals) erreicht werden, und warnt Sie vor falsch konfigurierten Einstellungen im Backend.
Anwendungsfälle
Die Anwendungsfälle von Flow Tracker schließen Folgendes ein:
- Überprüfen, ob ein Walk-Thru von Anfang bis Ende reibungslos läuft, bevor Sie ihn veröffentlichen.
- Identifizieren, ob „Jump to“-Schritte korrekt ausgelöst werden.
- Bestätigen, dass Ziele an der richtigen Stelle verfolgt werden.
- Fehlersuche bei einem Walk-Thru, der nicht korrekt abgespielt wird.
Funktionsweise
Der Flow Tracker kann im Play-Modus, im Preview-Modus und in einer Live-Umgebung erscheinen. Der Flow Tracker wird auf dem Bildschirm geladen, sobald WalkMe auf dem Bildschirm geladen wird: Im Play-Modus, wenn der erste Schritt eines Walk-Thru erscheint.
Im Preview-Modus wird der Flow Tracker geladen, sobald das Player-Menü auf dem Bildschirm erscheint. In einer Live-Umgebung erscheint der Flow Tracker, sobald der Text „walkmetracker“ in die Suchleiste im Player-Menü eingegeben wurde. Der Flow Tracker erscheint aus Gründen der Zweckmäßigkeit zunächst in seiner minimierten Version, kann jedoch erweitert werden, um detailliertere Informationen zu erhalten.
Aktivieren des Flow Tracker
Der Flow Tracker ist standardmäßig im Preview-Modus aktiviert. Ändern Sie die Anzeigeeinstellungen in Settings > Registerkarte General im WalkMe Editor. Der Flow Tracker kann im Play-, Preview- und Publish-Modus erscheinen.
Um den Flow Tracker zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Melden Sie sich im WalkMe Editor an
- Klicken Sie in der Kopfzeile des Editors auf „Settings“ (Einstellungen)
- Gehen Sie zur Registerkarte „General“
- Wählen Sie aus, in welchen Modi der Flow Tracker erscheinen soll.◾
- Activated in Player Mode: Flow Tracker startet automatisch, wenn ein Walk-Thru aus dem Editor abgespielt wird. In diesem Modus sind nicht alle Registerkarten verfügbar; es erscheinen nur Flow und Alerts.
- Activated in Preview Mode: Flow Tracker startet automatisch, wenn Sie den Preview-Modus im Editor verwenden.
- Accessible in Published Environment: Flow Tracker ist in der veröffentlichten Umgebung zugänglich, startet aber nicht automatisch. Geben Sie das Schlüsselwort „Walkmetracker“ in die Suchleiste des Player-Menüs ein, um Flow Tracker zu aktivieren.
Flow Tracker-Layout
Minimiert
Die minimierte Version des Flow Trackers erscheint, wenn er zum ersten Mal gestartet wird:
- Umweltindikator.
- Hilfe-Schaltfläche: Website des WalkMe-Hilfezentrums öffnen.
- Schließen-Schaltfläche: Flow Tracker schließen.
- Maximieren-Schaltfläche: Auf Flow Tracker in voller Größe umschalten.
Maximiert
Sobald der Flow Tracker maximiert ist, erscheint er wie folgt:
Von der oberen Leiste aus können Sie Folgendes tun:
- Die Seitenleiste Ein-/Ausblenden.
- Den Umweltindikator ansehen.
- Den Flow Tracker minimieren.
Registerkarten
Registerkarten erscheinen nur im maximierten Flow Tracker und ermöglichen es Ihnen, verschiedene Arten von Informationen über Ihre WalkMe-Elemente zu erkunden:
- Flow: Verfolgen Sie das Geschehen in einem Walk-Thru während der Wiedergabe.
- Player: Im Player können Sie jeden Walk-Thru, der im Konto verfügbar ist, manuell abspielen.
- Goals: Verfolgen Sie die Zielerreichung.
- General: WalkMe-Kontoinformationen.
- Alerts: Sehen Sie die Warnungen an.
- Custom CSS: Zeigen Sie benutzerdefinierte CSS an und testen Sie temporäre Änderungen.
Flow Tracker-Daten
Flow
Wenn ein Walk-Thru abgespielt wird, zeigt die Registerkarte „Flow“ die Schritt-für-Schritt-Ereignisse an. Jede Zeile im Flow Tracker repräsentiert einen anderen Schritt bei der Wiedergabe. Grundschritte haben einen weißen Hintergrund:
Jeder Schritt enthält die folgenden Informationen:
- Elementeinstufung;
- Schrittnummer in der Schrittliste.
- Titel des Schritts;
- Status des Schritts;
- Auslöser.
- Verhaltenseinstellung aktiviert.
- Grauer Hintergrund.
Ein Schritt kann einen der folgenden Status haben:
![]() |
Schritt abgespielt |
![]() |
Schritt ausgelöst |
![]() |
Suche nach Element |
In Fällen, in denen WalkMe weiterhin nach einem Element sucht und es nicht findet, können Sie das ursprünglich ausgewählte Element anzeigen, indem Sie auf das Augen-Symbol klicken:
Innerhalb des Flow Tracker erscheinen Superschritte anders als reguläre Schritte und sind blau hinterlegt. Sie enthalten zusätzlich zu den oben genannten Informationen auch Angaben über die Art des Superschritts, den Sie abspielen möchten.
- Schrittnummer.
- Superschritt-Typ.
- Titel des Schritts.
- Schritt-Segmentierung.
- Status des Schritts.
- Blauer Hintergrund.
Alle Schritte, Superschritte und Walk-Thrus können mit einer Abspielschritt-Regel oder durch das Segmentierungszentrum segmentiert werden. Der Status dieser Regel erscheint im Flow Tracker mit einem dieser Symbole:
![]() |
Segmentierung Wahr |
![]() |
Segmentierung Falsch |
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Symbol, um mehr Details über die verwendete Regel zu sehen. Wenn eine Segmentierungsregel falsch ist, erfolgt keine Wiedergabe des Schritts, Superschritts oder Walk-Thru.
Player
Der Player funktioniert innerhalb des Flow Tracker genau wie das WalkMe-Menü. Allerdings zeigt der Player alle Walk-Thrus an, die es gibt, unabhängig von Segmentierungs- oder Anzeigeregeln, die sonst möglicherweise verhindern würden, dass sie im Menü erscheinen.
Goals
Der Flow Tracker überwacht während der Wiedergabe eines Walk-Thrus, welche Ziele (Goals) erreicht wurden. Die Registerkarte „Goals“ listet Ziele für aktuelle oder kürzlich gespielte Walk-Thrus auf.
Die Nachverfolgung, wann Ihre Ziele erreicht worden sind, spielt für Ihre KPIs eine wesentliche Rolle. Sobald die Zielregel wahr ist, erscheint sie im Flow Tracker als abgeschlossen. Wenn ein Ziel zu früh oder gar nicht als abgeschlossen markiert wird, erhalten Sie kein genaues Bild davon, was auf Ihrer Website geschieht. Weitere Informationen zur Zielregel finden Sie unter „Goal Info“. Die Regelauswertung für die aktuelle Seite erscheint:
![]() |
Bedingung Wahr |
![]() |
Bedingung Falsch |
![]() |
Bedingung kann nur während der Wiedergabe überprüft werden |
Registerkarte „General“
Die Registerkarte „General“ enthält die Global Account Details und Informationen über die Walk-Thru-Liste:
- Global Account Details: Diese Registerkarte listet WalkMe-Funktionen wie Onboarding, Search, Safe Start, Live Chat, Help Desk und das Widget auf. Der aktuelle Status der Funktion wird zusammen mit der Segmentierung der einzelnen Funktionen angezeigt.
- Diese Registerkarte zeigt auch an, wie viele Elemente von jeder App veröffentlicht wurden, sodass Sie ein vollständiges Bild davon erhalten, was derzeit auf Ihrer Website bereitgestellt wird und wann sie zuletzt aktualisiert wurde;
- Diese Registerkarte zeigt auch an, wie viele Elemente von jeder App veröffentlicht wurden, sodass Sie ein vollständiges Bild davon erhalten, was derzeit auf Ihrer Website bereitgestellt wird und wann sie zuletzt aktualisiert wurde;
- Walk-Thru List: Diese Registerkarte listet alle in der aktuellen Ansicht veröffentlichten Walk-Thrus auf und zeigt an, ob ein Walk-Thru segmentiert ist und über eine automatische Wiedergabe verfügt. Klicken Sie auf das Segmentierungs- oder Auto-Play-Symbol, um weitere Informationen über die Regel und ihren aktuellen Status zu erhalten.
Registerkarte „Alerts“
Diese Registerkarte zeigt Warnungen für Ihr Konto an.
Zu den Warnungen gehören:
- Domain Conflict: Diese Meldung erscheint im Flow Tracker, wenn Ihre Inhalte zu einer anderen Domänenseite navigieren oder wenn sich iFrames mit unterschiedlichen Domänen auf der Seite befinden;
- Protocol Conflict: Ein von WalkMe geladener Inhalt, ein Bild oder ein Video, das nicht den Sicherheitsrichtlinien Ihrer Website entspricht.
- This is a Single-Page Application: Bitte wenden Sie sich an den Support, um die Funktion „Single Page Application“ in Ihrem Konto zu aktivieren.
Registerkarte „Custom CSS“
Diese Registerkarte zeigt alle benutzerdefinierten CSS für das WalkMe-Konto an. Verwenden Sie diese Registerkarte, um neue CSS in Ihrem Konto auszuprobieren. Änderungen, die innerhalb dieser Registerkarte vorgenommen und angewandt werden, erscheinen in der Produktionsumgebung in einer Vorschau, die nur zu Testzwecken dient. Damit Änderungen dauerhaft sind, müssen sie im WalkMe Editor hinzugefügt werden.
Behebung häufiger Probleme
Mein Walk-Thru unterbricht die Wiedergabe, wenn sich ein Element ändert oder verschwindet
Schwebe- und Ausblend-Menüs, Dropdown-Menüs und Seiten, die häufig aktualisiert werden, führen möglicherweise dazu, dass Ihr Element verschwindet, während das Menü geschlossen wird oder die Seite aktualisiert wird. Im Flow Tracker sehen Sie das Symbol „Suche nach Element“.
Wenn es erscheint, versuchen Sie die Aktivierung von Sticky ON, sodass der Schritt erneut abgespielt wird, wenn das Element wieder sichtbar ist. Wenn Sticky aktiviert ist, startet die Wiedergabe, zeigt Ihnen dann die Lupe, und sucht aktiv nach einem Element.
Walk-Thru unterbricht die Wiedergabe in der Mitte
Wenn ein Schritt nicht abspielt, liegt wahrscheinlich ein Problem in den Verhaltens- oder Präzisionseinstellungen des Schritts vor. Bestätigen Sie im Flow Tracker, dass die Elementeinstufung für Ihren Schritt drei Balken oder mehr beträgt. Wenn das Element zwar eine hohe Elementeinstufung hat, aber immer noch nicht erscheint, bestätigen Sie im Flow Tracker, dass die Schritt-Abspielregel wahr ist.
WalkMe sucht kontinuierlich nach einem Element
Bei der Wiedergabe eines Walk-Thru zeigt der Flow Tracker möglicherweise kontinuierlich das Lupensymbol an und sucht nach dem Element.
Wenn die Elementeinstufung weniger als drei Balken beträgt, versuchen Sie, mithilfe der erweiterten Einstellungen ein anderes Element zu finden, das drei oder mehr Balken hat. Handelt es sich bei dem Schritt um eine „Wait for“-Bedingung, kann es sein, dass noch gewartet wird, bis die Regel zutrifft, bevor der Schritt fortgesetzt wird.