Willkommen beim hilfezentrum von WalkMe

Please login in order to continue:

Work flows better with WalkMe
Work flows better with WalkMe.

WalkMe Menüintegrationen

Last Updated August 27, 2025

Kurzübersicht

Integrationen verbinden Ihre Arbeits-Apps mit WalkMe-Menü für Desktop und Mobile, sodass Sie ein kontinuierliches Erlebnis haben, mit dem Tech-Stack Ihres Unternehmens zu interagieren.

Die Integration von Apps fördert die digitale Akzeptanz, indem sie das ständige Wechseln zwischen Apps überflüssig macht, um Inhalte zu finden – suchen Sie einfach in Ihrem Menü, und es werden alle relevanten Inhalte in all Ihren integrierten Apps angezeigt.

Lernen Sie es kennen

Um Apps im WalkMe-Menü für Desktop zu verbinden, gehen Sie zur Einstellungsseite → Registerkarte Integrationen

Das Verbinden einer App fügt eine oder beide der folgenden Funktionen hinzu:

  1. Unternehmens-Suche
  2. Startseiten-Widgets

Enterprise Search ermöglicht es Benutzern, Anwendungen und Ressourcen mit einer einzigen einheitlichen Suche zu entdecken.

Sie hilft Ihrem Unternehmen bei:

  • Eine schnelle und effiziente Wissensermittlung bereitzustellen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, mehrere unterschiedliche Datenquellen zu durchsuchen.
  • Personalisierte, KI-gestützte Ergebnisse zu generieren, bei denen Benutzer nach App- und Dateityp filtern können.
  • Die Unternehmenssicherheit und die Privatsphäre der Endbenutzer zu bewahren, ohne Indizierung und unter Beachtung von Zugriffsberechtigungen.

Erfahren Sie mehr über die Unternehmenssuche.

Startseiten-Widgets

Einige Apps haben ein Widget, das der Homepage hinzugefügt wird. Widgets steigern die Mitarbeiterproduktivität, indem sie Prozesse direkt im Menü starten und den Zugriff auf häufig verwendete Tools und Ressourcen optimieren.

Die Widgets bieten:

  • Häufig verwendete Apps und Dateien
  • Kritische Informationen und Aufgaben in integrierten Apps anzeigen
  • Anpassbarer Arbeitsbereich mit einem einfachen Drag-und-Drop-Menü

Erfahren Sie mehr über Startseiten-Widgets.

Mehrere Domänen

Integrationen mit mehreren Domänen ermöglicht es Ihnen, mehrere Mandanten derselben Integration im Menü zu verwenden: Suche oder Widgets.

Wenn Ihr Unternehmen also mit verschiedenen Instanzen eines Dienstes wie z. B. Zendesk zusammenarbeitet, können Sie einfach zwischen diesen wechseln und das Erlebnis für die relevante Zielgruppe anpassen. Mithilfe der Segmentierung können Sie sicherstellen, dass jede Instanz korrekt eingerichtet ist und keine Verwirrung entsteht

Segmentierung

Integrationen können zu einer Untergruppe von Benutzern und Zielgruppen segmentiert werden, anstatt für alle Endbenutzer aktiviert zu sein. Diese Funktion optimiert den Integrationsprozess und hilft sicherzustellen, dass Benutzer nur die Integrationen verwenden, die für ihre Arbeit relevant sind.

So segmentieren Sie ein WalkMe-Menü für Desktop- und Mobilintegration:

  1. Navigieren Sie zur Menüseite Integrationen in der Konsole
  2. Klicken Sie in der Integration, die Sie segmentieren möchten auf den Button All
  3. Klicken Sie im Popup „Manage Access“ auf Select specific recipients
  4. Wählen Sie aus den Dropdowns die Zielgruppen oder einzelnen Benutzer aus, um auszuwählen, wer die Integration verwenden kann
  5. Klicken auf Apply (Anwenden)

Verfügbare Integrationen

Die Tabelle der verfügbaren Integrationen listet alle Integrationen auf, die Sie für das Menü Ihres Unternehmens aktivieren können. Sie können Integrationen in der Konsole aktivieren: Menü –> Integrationen.

Nachdem eine Integration aktiviert wurde, steht die App je nach Autorisierungstyp zur Verfügung, um eine Verbindung mit dem Benutzermenü herzustellen.

Spalte Desktop oder mobil

Diese Spalte zeigt an, ob die Integration im Desktop-Menü, im mobilen Menü oder in beiden verfügbar ist.

Spalte Suche oder Widget

Einige Apps sind nur in die Unternehmenssuche des Menüs integriert, während andere ein Homepage-Widget haben. Einige haben beides! Wenn diese Spalte Beide (nur Desktop-Widget) sagt, bedeutet dies, dass die Suchfunktion der Integration sowohl auf Desktop als auch auf Mobilgeräten verfügbar ist, aber nur das Desktop-Menü ein Homepage-Widget enthält.

Erfordert Konfiguration

Diese Spalte zeigt an, dass es einige Schritte gibt, die auf der Integrationsseite in der Konsole abgeschlossen werden müssen, bevor diese App für Benutzer verfügbar gemacht werden kann, um eine Verbindung herzustellen.

Autorisierungstyp

Diese Spalte gibt an, welche der beiden verfügbaren Autorisierungstypen vorhanden sind. WalkMe-Menü verwendet zwei Arten von sicheren Standards, wenn eine Integration verbunden wird:

  1. API-Schlüssel:Gleiche Berechtigungsstufe für alle Benutzer der Anwendung. Die Integration wird standardmäßig automatisch verbunden, nachdem sie in der WalkMe-Konsole aktiviert wurde. Erfahren Sie mehr über die Seite „Integrations“ in der Konsole.
  2. OAuth2.0: Berechtigungsstufe entsprechend der Berechtigung des Benutzers in der tatsächlich verbundenen Anwendung. Wird normalerweise beim Zugriff auf öffentliche Daten/Daten verwendet, die kein Berechtigungsmanagement haben (z. B. Wissensbasis). Die Integration erfordert die Zustimmung des Benutzers (verbinden Sie die App manuell), nachdem der Administrator sie in der Konsole aktiviert hat.
    • OAuth-Token können nach einer bestimmten Zeit ablaufen, je nach den Einstellungen oder Konfigurationen von Drittanbietern. Wenn ein Token abläuft, wird eine Warnung im Menü angezeigt, die Sie anweist, die Verbindung wiederherzustellen.

Erfahren Sie mehr über die Sicherheit der WalkMe-Menü-Integration.

Verfügbare Integrationstabelle

App Desktop oder mobil Suche oder Widget Erfordert Konfiguration Autorisierungstyp
Box Beides Desktop-Widget Nein OAuth2.0
CRM-Dynamik Beides Beides (nur Desktop-Widget) Ja OAuth2.0
Confluence-Cloud Beides Nur Suche Ja OAuth2.0
Confluence Server Beides Nur Suche Ja OAuth2.0
Coveo Nur Desktop Nur Suche Ja API-Schlüssel
Docebo Beides Beides (nur Desktop-Widget) Ja OAuth2.0
DocuSign Beides Beides (nur Desktop-Widget) Nein OAuth2.0
Drupal Nur Desktop Nur Suche Ja API-Schlüssel
Github Beides Nur Suche Nein OAuth2.0
Google Kalender Beides Desktop-Widget Nein OAuth2.0
Benutzerdefinierte Google-Suche Nur Desktop Nur Suche Ja API-Schlüssel
Google Drive Beides Nur Suche Nein OAuth2.0
HubSpot Beides Nur Suche Nein OAuth2.0
Such-API für Integrationen Nur Desktop Nur Suche Ja API-Schlüssel
Ivanti Beides Nur Suche Ja API-Schlüssel
Jira-Cloud Beides Beides (nur Desktop-Widget) Nein OAuth2.0
NetSuite Nur Desktop Nur Suche Ja OAuth2.0
Okta Beides Beides Ja OAuth2.0
OneDrive Beides Nur Suche Ja OAuth2.0
OpenAI Nur Desktop Desktop-Widget Ja API-Schlüssel
Outlook-Kalender Nur Desktop Desktop-Widget Ja OAuth2.0
Pocket Beides Beides (nur Desktop-Widget) Nein OAuth2.0
Salesforce Beides Desktop-Widget Ja OAuth2.0
Salesforce Knowledge Nur Desktop Nur Suche Ja OAuth2.0
SAP Concur Nur Desktop Desktop-Widget Ja OAuth2.0
Seismisch Nur Suche Ja O.AUth2.0
ServiceNow Beides Beides (nur Desktop-Widget) Ja OAuth2.0
Sharepoint Beides Nur Suche Ja OAuth2.0
Slack Beides Nur Suche Nein OAuth2.0
Workday Nur Desktop Nur Suche Ja OAuth2.0
Zendesk Beides Beides Ja OAuth2.0

Technische Hinweise

  • WalkMe-Menü für Desktop- und Mobile-Integrationen wird nicht vom Dropdown-Menü für Umgebungen beeinflusst.

    • Das bedeutet, dass, sobald eine Menüintegration in der Konsole eingerichtet/aktiviert wird, sich dies auf alle Umgebungen (Test/Produktion) auswirkt, unabhängig vom Dropdown-Menü für Konsolenumgebungen

    • Das Ändern des Dropdown-Menüs der Umgebung wirkt sich nicht auf die Integrationsseite des Menüs aus.

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Be part of something bigger.

Engage with peers, ask questions, share ideas

Ask the Community
×